NDR Kultur à la carte
Montag, 14. September 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr

Es passiert bekanntlich über Nacht, niemand hatte damit gerechnet, aber plötzlich ist der Moment da: Die Kinder sind erwachsene Menschen geworden. Man ahnt noch Reste des Erziehenwollens, aber nach all den erschöpfenden Jahren haben beide Seiten irgendwann aufgegeben. Die jungen Menschen hängen ihre Jacke freiwillig weg oder die Eltern versäumen nach all der Zeit, es zu verlangen.
Ein Leben ohne Wäscheberge und leere Chipstüten
Jan Weiler beschreibt in bewährt amüsanter Weise, wie diese neue Lage auf seinen Helden wirkt, der nun mit bangem Blick einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, leere Chipstüten und dergleichen entgegensieht. Was wird sein, wenn die letzten Lastschriftaufträge erloschen sind, wird man dann für immer allein sein?
"Die Ältern": Ein Buch, das man liebt beim Lesen
Jan Weiler, der seit seinem Roman: "Maria, ihm schmeckt's nicht!" eine Nation, die es schwer hat mit dem Humor, sanft lehrt, über die Wechselfälle des Lebens nicht nur zu ächzen, sondern herzhaft zu lachen, hat es wieder getan. Er hat ein Buch geschrieben, das man liebt beim Lesen, weil es das Leben leichter zu machen scheint. Davon erzählt er bei NDR Kultur à la carte.
Das Gespräch führte Annemarie Stoltenberg.
