Journal plus
Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:30 bis
19:00 Uhr
Der Deutsche Bundestag hat der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Vor 25 Jahren gab es eine erste Gedenkstunde dieser Art - angeregt vom damaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, und vom seinerzeitigen Bundespräsidenten Roman Herzog.
Die Gedenkstunden an die Opfer des Nationalsozialismus finden seither alljährlich rund um den 27. Januar statt - dem Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 durch Soldaten der Roten Armee.
Zentraler Bestandteil waren zumeist Reden von Holocaust-Überlebenden wie Elie Wiesel, Simone Veil, Imre Kertész, Marcel Reich-Ranicki, Ruth Klüger, Anita Lasker-Wallfisch oder Saul Friedländer. Es sprachen Charlotte Knobloch, ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, und die Publizistin Marina Weisband.
