NDR Elbphilharmonie Orchester
Freitag, 13. März 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr
"Hallelujah! Endlich ist die Achte fertig und mein künstlerischer Vater muss der Erste sein, dem diese Kunde wird."

Bereits wenige Tage nach Vollendung seiner neuen Sinfonie schickte Bruckner die Partitur an seinen Freund Levi. Doch es kam, wie es bisher immer in solchen Situationen gekommen war. Bruckners neue Sinfonie wurde abgelehnt. Da Levi es nicht übers Herz brachte, sein Urteil Bruckner direkt mitzuteilen, wandte er sich zunächst an den Pianisten und Bruckner-Schüler Joseph Schalk.
Ich weiß mir nicht anders zu helfen, ich muss Ihren Rath, Ihre Hilfe anrufen; kurz gesagt; Ich kann mich in die 8te Sinfonie nicht finden und habe nicht den Mut sie aufzuführen [...]. Ich finde die Instrumentation unmöglich und was mich besonders erschreckt hat, ist die große Ähnlichkeit mit der 7ten, das fast Schablonen mäßige der Form. [...] Ich fürchte, dass ihn diese Enttäuschung ganz niederbeugen wird. Herrmann Levi
Natürlich war Bruckner niedergeschlagen. Doch wie immer in solchen Situationen, machte er sich sofort an eine umfassende Umarbeitung der neuen Sinfonie. Drei Jahre lang nahm er das Werk unter die Lupe und nahm umfangreiche Veränderungen an der Instrumentation vor.
Aus Ablehnung wird Anerkennung: Bruckner triumphiert
Die Uraufführung am 18. Dezember 1892 im Wiener Musikvereinssaal mit den Wiener Philharmonikern unter Leitung von Hans Richter wurde zu einem Triumph für Bruckner. Eine solche Anerkennung hatte der Komponist noch nicht erlebt. Nach jedem einzelnen Satz der Sinfonie wurde er auf das Podium gerufen. Am Ende überreichte man ihm drei riesige Lorbeerkränze, einen davon hatte Widmungsträger Kaiser Franz Joseph persönlich übermitteln lassen!
Bruckner-Spezialist Michael Gielen am Pult
NDR Kultur hat eine ganz besondere Aufführung von Bruckners Achter aus dem Archiv geholt. Im Februar 2012 spielte das NDR Elbphilharmonie Orchester in der Lübecker Musik- und Kongresshalle Bruckners Achte in seiner Urfassung. Am Pult stand damals Michael Gielen, ein ausgewiesener Beethoven-, Bruckner- und Mahler-Spezialist, der am 8. März 2019 im Alter von 91 Jahren in seinem Haus am Mondsee im Salzkammergut in Österreich gestorben ist. Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester war Michael Gielen über viele Jahre hinweg eng verbunden, insbesondere die Sinfonien Mahlers und Bruckners bildeten einen Schwerpunkt dieser langjährigen Zusammenarbeit.
