NDR Radiophilharmonie
Donnerstag, 19. März 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr

Beim Thema "Science Fiction" übernimmt die Filmmusik eine ganz besondere Rolle. Es müssen Welten erschaffen werden, die es in unserer Realität nicht gibt: futuristische Zukunftsvisionen, fremde Planeten und Lebensformen. Was auf der Leinwand zu sehen ist, benötigt die klangliche Unterstützung eines Orchesters, damit die Zuschauerinnen und Zuschauer in das neue, ferne Universum eintauchen können. Vielleicht braucht kaum ein Filmgenre die Musik als künstlerisches Gestaltungsmittel so sehr wie Science Fiction. Erst die Komposition von John Williams verwandelte George Lucas' "Krieg der Sterne" in eine "Weltraumoper" von Gut und Böse; erst Elliot Goldenthals unwirklich-flirrende Partitur fängt die Atmosphäre von "Sphere" auf beklemmende Weise ein.
Filmmusikexperte Strobel dirigiert
Unter der bewährten Leitung des Filmmusikexperten Frank Strobel spielte die NDR Radiophiharmonie im Sommer 2016 Musiktitel aus "Star Wars", "Star Trek", "Aliens", "E.T.", "Planet der Affen" und anderen berühmten Science Fiction-Filmen.
