CD-Neuheiten
Sonntag, 17. Mai 2020, 19:15 bis
20:00 Uhr

Mit Ludwig van Beethoven spielten sie zusammen in der Bonner Hofkapelle: die Brüder Andreas Jakob und Bernhard Heinrich Romberg. Beide waren nicht nur exzellente Musiker - Andreas als Geiger und Heinrich als Cellist - sondern auch Komponisten. Beethoven schätzte die Musik und die Freundschaft der beiden, sie gehörten definitiv zu seiner Welt.
Beethoven-Doppelkonzerte für zwei Celli
In der Reihe "Beethoven's World" unter der Leitung von Reinhard Goebel ist jetzt ein Album mit Doppelkonzerten für zwei Celli von Bernhard Romberg und Antonin Reicha erschienen. Reicha gehörte ebenfalls zur Bonner Musikerclique. Die beiden Cellisten Bruna Delepelaire und Stephan Koncz werfen sich mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und Reinhard Goebel voller Lust und Spielfreude hinein in die Welt von Beethoven.
Beethoven für Klarinettentrio
Beethoven steht auch im Mittelpunkt des Albums "Composing Beethoven" des Trios, das der Klarinettist Kilian Herold mit den Brüdern Peter-Philipp und Hansjacob Staemmler bildet. Dem original für diese Besetzung komponierten "Gassenhauer"-Trio stellen sie Beethovens eigene Bearbeitung des Septetts op. 38 für Trio gegenüber. Und sie werfen einen zeitgenössischen Blick auf Beethoven: Der Komponist Johannes Schöllhorn hat die Bagatellen op. 119 für Klarinettentrio bearbeitet.
Anna Prohaska und Julius Drake: "Paradise Lost"
In eine ganz andere Welt als die von Beethoven entführen uns die Sopranistin Anna Prohaska und der Pianist Julius Drake. "Paradise Lost" heißt ihr Konzeptalbum rund um Vorstellungen von und Vertreibung aus dem Paradies. Der musikalische Bogen ist dabei von Henry Purcell bis George Crumb gespannt.
Die CDs der Sendung
Paradise Lost
Anna Prohaska (Sopran) | Julius Drake (Klavier)
[Alpha | Alpha 581]
Concertos for two Cellos
Bruno Deleplaire | Stephan Koncz | Deutsche Radio Philharmonie | Reinhard Goebel
[Sony | 19075929652]
Composing Beethoven
Kilian Herold | Peter-Philipp Staemmler | Hansjacob Staemmler
[Avi | 4260085534791]
Eine Sendung von Friederike Westerhaus
