ARD Radiofestival 2020
Montag, 24. August 2020, 20:00 bis
22:30 Uhr
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3 "Rasumowsky"
Anton Webern:
Langsamer Satz für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 7 in F-Dur op. 59 Nr. 1 "Rasumowsky"
Belcea Quartett:
Corina Belcea, Axel Schacher (Violine)
Antoine Lederlin (Viola)
Krzysztof Chorzelski (Violoncello)
(Konzert vom 7. August 2020 im Haus für Mozart, Salzburg)
Es gilt in diesem Jahr nicht allein das 100-jährige Bestehen der Salzburger Festspiele zu feiern. Der andere große Jubilar des Musikgeschehens ist natürlich Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag es in diesem Jahr zu feiern gilt. Insbesondere seine Streichquartette sind nicht nur Höhepunkt seiner Kammermusik, sondern stellen einen eigenen Kosmos dar, den des immer wieder neu zu deuten gilt. Das Belcea Quartett tut dies in Salzburg, in dem es mit einem Streichquartettsatz Anton von Weberns auch Beethoven und die Folgen als Verbindungsglied zwischen zwei der großen Quartette des Bonner Meisters stellt.
anschließend:
Joseph Haydn:
Klaviersonate Nr. 33 c-Moll Hob XVI:20
Franz Schubert:
Impromptu Nr. 1 f-Moll
Alfred Brendel, Klavier
(Aufzeichnung vom 7. August 2007 von den Salzburger Festspielen)
