NDR Elbphilharmonie Orchester
Freitag, 10. April 2020, 20:00 bis
22:15 Uhr

Am 11. März 1829 fand sich eine illustre Gesellschaft in der Berliner Singakademie ein, um einem historischen Ereignis beizuwohnen. In Anwesenheit des Königs und seines Hofstaates sowie führender Geistesgrößen der Zeit wie Schleiermacher, Heine, Hegel, Spontini und Zelter führte Felix Mendelssohn hundert Jahre nach der Uraufführung in der Leipziger Thomaskirche erstmals wieder Bachs "Matthäus-Passion" auf und leitete damit die Bach-Renaissance ein.
Mendelssohn bearbeitet Bachs Passion
Mendelssohn dirigierte das Werk, an dem er etliche Bearbeitungen vorgenommen hatte, vom Flügel aus. Der Chor bestand aus 158 Sängerinnen und Sängern. Gut zehn Jahre später schuf er die noch einmal überarbeitete Version, die erstmals am 4. April 1841 in der Leipziger Thomaskirche, also am Ort der Uraufführung, erklang und nun auch beim SHMF zu hören sein wird.
Gemeinsam mit dem NDR Chor, dem Festivalchor und einem internationalen Solisten-Quartett brachte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung der japanischen Bach-Koryphäe Masaaki Suzuki Bachs Matthäus-Passion in der Mendelssohn-Fassung beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2019 zur Aufführung.
