NDR Radiophilharmonie
Donnerstag, 02. Juli 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr
Trotz des Altersunterschiedes von 18 Jahren waren Aaron Copland und Leonard Bernstein eng befreundet. Copland hatte großen Einfluss auf den Kompositionsstil seines jüngeren Kollegen; im Gegenzug wurde Bernstein zu einem großen Förderer und idealen Dirigenten von Coplands Musik.
Copland in vielen Facetten

"Quiet City" stammt aus der Bühnenmusik zu einem - allerdings wenig erfolgreichen - Theaterstück von Irwin Shaw über die "Nachtgedanken verschiedenster Menschen in einer großen Stadt". Später arrangierte Copland sein Stücks für Trompete, Englischhorn und Streicher.
Das eher rustikale Ballett "Appalachian Spring" entführt auf eine Farm in Pennsylvania, wo der der Frühlingsbeginn mit Tänzen gefeiert wird, und machte Copland in den 1940er Jahren zum populären US-amerikanischen Komponisten.
Ein Konzert für Benny Goodman
1947 bestellte die Klarinetten-Legende Benny Goodman bei ihm ein Konzert. Mit der Uraufführung zögerte Goodman allerdings - der Komponist hatte ihm ein äußerst anspruchsvolles Stück geliefert. Heute ist es fester Bestandteil des Konzertrepertoires.
US-Amerikanische Musik für Blechbläserquintett
Das Blechbläser-Arrangement der "West Side Story" präsentiert Highlights aus Leonard Bernsteins berühmtem Broadway-Musical. Und wie Bernstein war auch André Prévin als Dirigent wie als Komponist ein genialer Grenzgänger zwischen E- und U-Musik. Prévins "Four Outings for Brass", gedacht als "Outdoor Entertainment", runden dieses amerikanische Konzertprogramm der NDR Radiophilharmonie ab.
Die Video-Aufzeichnung dieses Konzerts folgt auf der Seite der Konzertreihe "dienstags um acht".
