32 x Beethoven mit Igor Levit
Donnerstag, 30. Juli 2020, 13:00 bis
14:00 Uhr
Musikalisch dreht sich in diesem Jahr bekanntlich (fast) alles um Beethoven, der vor 250 Jahren geboren wurde. Der Pianist Igor Levit hat bereits im Herbst eine neue Gesamteinspielung aller Klaviersonaten von Beethoven vorgelegt und erklärt uns in seinem aktuellen, 32-teiligen Podcast die Besonderheiten jeder Sonate.
"Frei wie sonst was": Beethoven experimentiert formal
"Ab jetzt wird es so frei wie sonst was" hat uns Igor Levit am Ende der letzten, der elften Podcastfolge angekündigt. Denn Beethoven beginnt mit seiner zwölften Sonate Op. 26 in As-Dur nun auch formal zu experimentieren, die Funktionen der einzelnen Sätze im Gesamtgefüge zu verändern und sie anders zu platzieren.
Berühmter Trauermarsch "Auf den Tod eines Helden"
So steht zum Beispiel am Beginn der Sonate Op. 26 ein Variationssatz, den man eigentlich erst an zweiter oder dritter Stelle erwarten würde, und dieser wird auf diese Weise zu einer Art Präludium, zu einer Ouvertüre für den zweiten Satz, dem Scherzo, das damit viel gewichtiger wirkt ebenso wie der folgende Trauermarsch, den Beethoven an dritter Stelle platziert hat. Diesen berühmten Trauermarsch hat er überschrieben mit "Auf den Tod eines Helden". Und so werden sich Igor Levit und Anselm Cybinski auch über das Heldenbild am Beginn des 19. Jahrhunderts austauschen, auch über Beethoven, den Helden und Meister der Variationsform und warum Igor Levit keine Werke von Frédéric Chopin spielt.
Immer donnerstags und sonntags auf NDR Kultur
Die zwölfte Folge von Igor Levits Podcast "32 x Beethoven" hören Sie am Donnerstag, 30. Juli, ab 13 Uhr sowie am Sonntag, 2. August, ab 17 Uhr auf NDR Kultur. Und jederzeit zum Nachhören in unserer ARD Audiothek.
