Glaubenssachen
Ein fester Bestandteil - damals und heute
Sonntag, 21. Februar 2021, 08:40 bis
09:00 Uhr
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Von Adriana Altaras
Seit dem 11. Dezember 321 durften Juden in Köln städtische Ämter bekleiden. Das belegt ein Edikt des römischen Kaisers Constantin. Schon damals war die jüdische Gemeinde ein wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur. Das Jahr 2021 steht deshalb unter dem Motto "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Es soll aber nicht nur zurückgeblickt werden, sondern auch auf die Gegenwart: Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland heute aus? Wie vielfältig ist es, welche Hoffnungen und Perspektiven haben Jüdinnen und Juden für die Zukunft?
Downloads
Weitere Informationen

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/kultur/epg/1700-Jahre-juedisches-Leben-in-Deutschland,sendung1132222.html