Opernkonzert
Samstag, 06. Juni 2020, 20:00 bis
23:00 Uhr
1920 wurden sie gegründet und sind damit das älteste Barockmusikfestival weltweit: die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Händel war nie in Göttingen. Aber der Gründer der Festspiele, Oskar Hagen, traf in der Stadt auf viele Musikbegeisterte, mit denen er gemeinsam die Händel-Renaissance einläutete. Die Oper "Rodelinde" machte damals den Anfang. Und diese Oper hätte auch in diesem Jahr - zum 100. Geburtstag der Festspiele - wieder auf dem Spielplan gestanden. Nicht nur das: Alle 42 Opern sollten erklingen, teilweise in abgewandelter Form.
Intendant Tobias Wolff live im Studio
Das große Jubiläums-Festival musste abgesagt werden, konnte nur in kleiner, feiner Form digital stattfinden. Wir wollen in dieser Sendung trotzdem Geburtstag feiern. Dafür kommt Festspiel-Intendant Tobias Wolff live ins Studio, der zusammen mit dem Künstlerischen Leiter Laurence Cummings an der Spitze des Festivals steht und es mit unermüdlichem Eifer und großer Leidenschaft für Händels Musik führt.
Festival-Highlights aus den letzten Jahrzehnten
Die Geschichte der Festspiele, Händel als Opernkomponist, große Stimmen und die Wandlung der Interpretations-Ästhetik werden dabei ebenso Thema sein wie die aktuellen Herausforderungen und die Frage, wohin die Händel-Festspiele Göttingen in Zukunft steuern werden, wenn im Herbst 2021 das neue Leitungsteam George Petrou und Jochen Schäfsmeier kommt. Dazu erklingen Festival-Highlights in Live-Aufnahmen aus den letzten Jahrzehnten.
Eine Sendung von Friederike Westerhaus
