Die wissenschaftliche Erforschung von Gedanken ist Thema in Peter Høegs neuem Roman "Durch Deine Augen". Das Sichtbarmachen von unglücklichen Erinnerungen soll helfen, sie zu verarbeiten.
mehr
Han Kangs Roman "Deine kalten Hände" über einen koreanischen Künstler geht der alten Frage von Schein und Sein nach und kommt hier in einem sehr modernen Gewand daher.
mehr
Kat Menschiks Kochbuch "Essen essen" ist ein buntes Bilderbuch mit vielen Rezepten und Geschichten. Es macht gute Laune und vor allem Lust, selbst zum Kochlöffel zu greifen.
mehr
Der satirische Splatter-Krimi "Rechtswalzer" des österreichischen Autors Franzobel ist schnell und im Zorn geschrieben. In dieser offensichtlichen Schwäche liegt zugleich seine Stärke.
mehr
Susan Hills Roman "Stilles Echo" über Wiederkehr des ewig Gleichen in Familien entfaltet beim Leser einen seltsamen Sog und steuert dabei auf ein überraschendes Ende hin.
mehr
Anselm Oelzes Debüt-Roman "Wallace" ist ein bewusst altmodisch geschriebenes Buch. Darin stecken viel Wissen und eine sorgfältige Recherche zu den historischen Figuren.
mehr