Buchcover "Never - Die letzte Entscheidung" © Lübbe

"Never - Die letzte Entscheidung": Thriller von Ken Follett

Stand: 09.11.2021 06:00 Uhr

Seine "Jahrhundert-Saga" und die "Kingsbridge"-Reihe haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gelesen. In seinem neuen Buch "Never - Die letzte Entscheidung" stellt Ken Follett eine Welt am Abgrund dar.

von Danny Marques Marcalo

Es könnte das Ende der Welt sein. In "Never" haben die USA eine Präsidentin. Und die lässt sich erklären, was passieren würde, wenn China seine Atomwaffen gegen amerikanische Großstädte einsetzt.

"In der ersten Millionstel Sekunde bildet sich ein Feuerball von gut zweihundert Metern Durchmesser. In diesem Radius stirbt alles und jeder sofort. (…). - Wie viele Tote? - (…) In New York muss man damit rechnen, dass etwa eine Viertelmillion Menschen sofort stirbt." Leseprobe

Und das ist nur eine Stadt. Es geht in diesem spannenden Buch wirklich um alles. Ken Follett sagt, dass er sich Sorgen macht. Für seinen Geschmack wird seit einigen Jahren viel zu wenig darüber gesprochen, dass immer noch jederzeit ein Atomkrieg ausbrechen könnte: "In den 90er-Jahren haben wir die Zahl der nuklearen Sprengköpfe reduziert. Wir dachten, dass das das Ende der nuklearen Konfrontation sein würde. Aber das hat dann aufgehört und nun stocken wir unsere Arsenale wieder auf. Ich denke, dass die Gefahr größer geworden ist."

Ken Follett ließ sich vom Ersten Weltkrieg inspirieren

Bis man diese Gefahr im Roman spürt, dauert es ein wenig. Die Geschichte beginnt im Tschad, in Afrika. Dort finden Spione nordkoreanische Waffen. Und da die Nordkoreaner gemeinsame Sache mit den Chinesen machen, müssen diese dafür bestraft werden, dass ein Amerikaner getötet wurde. Die Chinesen lassen das aber nicht auf sich sitzen. Und so schaukelt es sich hoch. Klingt konstruiert, aber Ken Follett hat sich vom Ersten Weltkrieg inspirieren lassen, sagt er: "Keiner der europäischen Machthaber wollte einen Weltkrieg. Sie haben dann aber alle sehr kleine Entscheidungen getroffen. Und Stück für Stück sind sie in den Krieg gerutscht. Und ich fragte mich, ob das noch einmal passieren könnte."

Komplexe Situation ohne eindeutige Heldenfiguren

Es ist eine clever verschachtelte Geschichte. Die amerikanische Präsidentin steht unter Druck, denn ein Trump-ähnlicher Herausforderer macht sie öffentlich lächerlich. In China kämpfen Nationalisten und Modernisierer um die richtige Antwort. Und in Afrika spielen sich indes menschliche Tragödien ab. Einen Helden à la James Bond gibt es nicht. "Ich habe in früheren Büchern Helden gehabt, die den Verlauf der Weltgeschichte ändern konnten", sagt Follett. "Aber die Situation in 'Never' ist dafür zu komplex. Jede Figur hängt von den anderen ab. Und ich denke, dass das die Welt realistischer abbildet."

Ken Folletts "Never": Frauen in Entscheidungspositionen

880 Seiten, es ist mal wieder ein sehr dickes Ken-Follett-Buch. Lang und breit schildert er das Privat- und Liebesleben seiner Figuren. Was das Lieblingsessen des chinesischen Geheimdienstlers ist, oder was die US-Präsidentin mit der Lehrerin ihrer Tochter bespricht. Das ist angesichts dessen, worum es hier geht - die Auslöschung der Menschheit - langweilig. Die Action und das diplomatische Katz- und Maus-Spiel funktionieren da wesentlich besser. In "Never" müssen vor allem Frauen die Entscheidungen treffen. "Weibliche Thriller-Heldinnen habe ich ja im Grunde erfunden", meint Ken Follett. "Schon in meinem ersten Erfolg 'Die Nadel' ist die Frau die Heldin. Heute wird das schon häufiger gemacht und das reflektiert den Wandel in unserer Gesellschaft. Aber ich gebe gerne damit an, dass ich die erste Heldin hatte."

"Never" ist nach den vielen historischen Romanen ein Richtungswechsel für Ken Follett. Und zwar einer, der überwiegend gelungen ist. 300 Seiten weniger hätten es wohl aber auch getan.  

Weitere Informationen
Viele Stapel Bücher auf Tischen und in Regalen einer Buchhandlung. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jan Woitas

Die interessantesten literarischen Neuerscheinungen 2021

Spannende Romane, fesselnde Erzählungen, berührende Lyrik: Viele aufregende Bücher sind in diesem Jahr erschienen. mehr

Gurkensandwiches und Oscar Wildes Buch "Bunbury" von "Reclam" beim eat.READ.sleep Folge 9 © NDR

eat.READ.sleep: Gurkensandwiches mit Ken Follett

Teesalon-Stimmung mit Ken Follett - außerdem neue Bücher und knifflige Quizfragen in Folge 9 des Podcasts eat.READ.sleep. mehr

Never - Die letzte Entscheidung

von Ken Follett
Seitenzahl:
877 Seiten
Genre:
Thriller
Verlag:
Lübbe
Veröffentlichungsdatum:
9. November 2021
Bestellnummer:
ISBN: 978-3-7857-2777-5
Preis:
32,00 euro €
FSK:
ab 16 Jahren

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 10.11.2021 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Mann und eine Frau gucken sich Gemälde an, die an einer Wand hängen. © NDR Foto: Thomas Schwierzi

Bilder vom Dachboden: "Eine Schatztruhe voller Erinnerungen"

Der Kulturkreis Visbek hat Bürger gebeten, auf Dachböden nach Kunst zu suchen. Das Ergebnis ist eine besondere Ausstellung. mehr