Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

eat.READ.sleep: Folge 3 - Die Bücher im Überblick

Sendedatum: 10.07.2020 | 14:00 Uhr

Folge 3 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

1 | 9 Diesmal gibt es einen unfreiwilligen Kochschwerpunkt im Podcast! Mit Espresso und Tarte Tatin stimmen sich Jan und Katharina auf die Bruno-Krimis von Martin Walker ein, der sehr viel über französisches Essen zu berichten weiß. Der Apfelkuchen liefert außerdem eine Verbindung zu Lucinda Riley - und ein weiteres Buch überrascht mit detaillierten Details zum Kulinarischen.

© NDR, Foto: Katharina Mahrenholtz

Cover des Buchs "Die Sonnenschwester" von Lucinda Riley © Goldmann

2 | 9 Im sechsten Band der Sieben-Schwestern-Reihe der irischen Bestseller-Autorin Lucinda Riley steht das Top-Model Elektra d'Aplièse im Mittelpunkt. Sie lernt, sich ihrer Alkoholabhängigkeit zu stellen und entdeckt so, wofür es sich wirklich zu leben lohnt. Parallel dazu wird die Geschichte ihrer Vorfahren erzählt, die ins berühmt-berüchtigte Happy Valley nach Kenia führt. Erschienen ist das Buch im Goldmann Verlag und kostet 22 Euro.

© Goldmann

Cover des Buchs "Echos Kammern" von Iris Hanika © Literaturverlag Droschl

3 | 9 Die Schriftstellerin Iris Hanika erzählt in ihrem neuen Roman den alten Mythos von Echo und Narziss neu - und zwar aus feministischer Perspektive. Mit ihrer Protagonistin Sophonisbe unternimmt sie zudem den Versuch, über New York zu schreiben, wie es vor ihr noch niemand getan hat, inklusive einer selbst erfundenen Sprache. "Echos Kammern" ist bei Droschl erschienen und kostet 22 Euro.

© Literaturverlag Droschl

Cover des Buchs "Wild Game " von Adrienne Brodeur © Droemer Knaur

4 | 9 Die amerikanische Autorin schreibt in diesem autobiografischen Roman über ihr (ziemlich seltsames) Verhältnis zu ihrer Mutter: Malabar fängt eine Affäre mit dem besten Freund ihres Ehemanns an und zieht ihre 14-jährige Tochter Rennie vom ersten Kuss an mit rein. Die ist völlig überfordert von der Rolle als engste Vertraute der Mutter und Mitwisserin der Affäre … Großartig geschrieben - und das perfekte Buch für den Podcast, denn Malabar ist eine begnadete Köchin, und es geht sehr viel ums Essen in dem Buch! Erschienen ist es bei Droemer und kostet 18 Euro.

© Droemer Knaur

Das Cover des Bandes "Gedichtverdacht" von Elke Erb © Roughbooks

5 | 9 Die Lyrikerin Elke Erb erhält in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis. "Ihre Wirkungen sind von ungeheuerer Fortdauer, sie schreibt mit ungeheuerer Intensität weiter", lobte der Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Ihr aktueller Lyrikband "Gedichtverdacht" ist bei roughbooks erschienen und kostet 10 Euro.

© Roughbooks

Martin Walker: "Connaisseur" © Diogenes Verlag

6 | 9 Im zwölften Band der Krimireihe um den Dorfpolizisten Bruno Courrèges lässt Martin Walker seinen Helden den Mord an einer amerikanischen Kunsthistorikerin aufklären. Das Schloss der Sängerin Josephine Baker spielt dabei genauso eine Rolle wie die französische Résistance im Zweiten Weltkrieg - und natürlich, wie immer bei Walker, gibt es reichlich gutes französisches Essen.

© Diogenes Verlag

Cover des Buches "Die Kunst des Feldspiels" von Chad Harbach. © Dumont

7 | 9 Der Held des Romans ist Henry, ein Baseball-Talent aus der Provinz, der überraschend in eine College-Mannschaft aufgenommen und dort ein Star wird. Eines Tages macht er einen fatalen Fehler … Ein großer amerikanischer Roman über Jugend, Liebe, Freundschaft, Familie - das Leben eben. "Die Kunst des Feldspiels" ist bei Dumont erschienen und kostet als Taschenbuch 9,99 Euro.

© Dumont

Cover des Buchs "Der Gott der kleinen Dinge" von Arundhati Roy © Fischerverlage

8 | 9 In ihrem Debütroman "Der Gott der kleinen Dinge" erzählt die indische Schriftstellerin Arundathi Roy von einer Liebe über die indischen Kastengrenzen hinweg. Das Buch gewann 1997 den britischen Booker-Preis. Erschienen ist die Taschenbuchausgabe bei S. Fischer und kostet 10 Euro.

© Fischerverlage

Folge 3 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

9 | 9 Die neue Herausforderung für Daniel und Jan: "Sister of the Stars" von Marah Woolf haben wir für die nächste Bestseller-Challenge ausgelost!

© NDR, Foto: Katharina Mahrenholtz

Zurück zum Artikel
eat.READ.sleep (3) - Tarte Tatin mit Martin Walker

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 10.07.2020 | 14:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Folge-3-Die-Buecher-im-Ueberblick,eatreadsleep114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2021
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk