Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service
Zurück zum Artikel

Einsichten in "Pandemie. Chronik eines Weltgeschehens"

Stand: 12.11.2021 | 14:08 Uhr

Ein Feldkrankenhaus in einem Gebäude der Belgrader Messe © Vladimir Zivojinovic/AFP/Knesebeck Verlag

1 | 10 Belgrad, Serbien, 24. März 2020 - Die serbische Armee wurde beauftragt, in einem Gebäude der Belgrader Messe Betten und medizinische Einrichtungen für Patienten aufzustellen. Dieses Vorgehen findet überall Nachahmung und so entstehen Feldkrankenhäuser in Frankreich, in Mayotte, in Belgien, in Prag, Warschau oder mitten im Herzen von New York.

© Vladimir Zivojinovic/AFP/Knesebeck Verlag

Papst Franziskus betet allein auf dem Petersplatz © Yara Nardi/AFP/Knesebeck Verlag

2 | 10 Vatikanstadt, Kirchenstaat, 27. März 2020 - Symbol und historische Premiere zugleich: Allein auf dem verlassenen Petersplatz leitet Papst Franziskus das Gebet anlässlich "des Ansturms" der Pandemie und fordert die "verängstigte und verlorene" Welt auf, ihre Prioritäten zu überprüfen.

© Yara Nardi/AFP/Knesebeck Verlag

zusehen © Thomas Samson/AFP/Knesebeck Verlag

3 | 10 Mülhausen, Frankreich, 29. März 2020 - Nach China erlebt Italien die erste Welle. Dann ist es Mülhausen/Mulhouse, das rot eingefärbt aus der französischen Landkarte leuchtet. Die Transporte nehmen um das Vielfache zu und finden per Luftfracht oder Bahn statt.

© Thomas Samson/AFP/Knesebeck Verlag

Kirche zur Impfstation ausgebaut © Justin Tallis/AFP/Knesebeck Verlag

4 | 10 Salisbury, Vereinigtes Königreich, 20. Januar 2021 - Die normalerweise von Gläubigen und Touristen besuchte Kathedrale von Salisbury im Südwesten Englands wurde in ein Impfzentrum verwandelt.

© Justin Tallis/AFP/Knesebeck Verlag

Affen mit Maske © Mohd Rasfan/AFP/Knesebeck Verlag

5 | 10 Genting Sempah, Malaysia, 30. Oktober 2020 - Ein Passant hat diese Maske weggeworfen, die Makaken haben sich ihrer bemächtigt.

© Mohd Rasfan/AFP/Knesebeck Verlag

Mann räuchert Kirche ein © Juan Barreto/AFP/Knesebeck Verlag

6 | 10 Zipaquirá, Kolumbien, 30. August 2020 - Die Desinfektion der Kathedrale von Zipaquirá, einer unterirdischen, in einer Salzmine errichteten Kirche, 45 Kilometer nördlich von Bogotá.

© Juan Barreto/AFP/Knesebeck Verlag

Mann hält einer Frau eine Thermometer an die Stirn © Carlos Mamani/AFP/Knesebeck Verlag

7 | 10 Coata, Peru, 9. Juli 2020 - Desinfektion der Hände und obligatorische Messung der Temperatur für alle, die zum Wochenmarkt von Coata gehen, 40 Kilometer nördlich von Puno.

© Carlos Mamani/AFP/Knesebeck Verlag

Frau umarmt eine ältere Frau durch einen Plastevorhang © Nelson Almeida/AFP/Knesebeck Verlag

8 | 10 São Paulo, Brasilien, 13. Juni 2020 - Ein Altenheim in São Paulo hat einen "Kuschelvorhang" installiert, um den Bewohnern die Möglichkeit zu geben, ihre Angehörigen sicher zu umarmen.

© Nelson Almeida/AFP/Knesebeck Verlag

Park aus der Vogelperspektive © Johannes Eisele/AFP/Knesebeck Verlag

9 | 10 San Francisco, USA, 23. Mai 2020 - Luftbild der auf den Rasen des Dolores-Parks in San Francisco gemalten Kreise, die auf die erforderliche Distanz hinweisen sollen.

© Johannes Eisele/AFP/Knesebeck Verlag

Hände halten angespülte Masken © Anthony Wallace/AFP/Knesebeck Verlag

10 | 10 Hongkong, China, 13. Mai 2020 - Ob zertifiziert oder improvisiert, ob industriell produziert oder handgenäht: Dieses kleine Stück Stoff oder Papier, das zwischen den Ohren hängt, bevor es weggeworfen wird, ist unverzichtbar geworden - zum großen Leidwesen der Umwelt.

© Anthony Wallace/AFP/Knesebeck Verlag

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 14.11.2021 | 17:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Einsichten-in-Pandemie-Chronik-eines-Weltgeschehens,bildbandpandemie120.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk