Geschichten aus der Küche der Macht
Macron, Obama, Trudeau: Wenn ein talentierter Polit-Aufsteiger in der norddeutschen Provinz genauso groß herauskommen möchte, dann engagiert er einen Berater aus Übersee. Einen, der für Obama gearbeitet hat, so wie Parker, Hauptfigur in Matthias Göritz’ neuem Roman über politisches Handeln zwischen Menschlichkeit und Machtstreben.
Politik: Inszenierung oder Wirklichkeit
Einer, der solche Szenarien ebenso gut kennt, ist der vielfach preisgekrönte Journalist Markus Feldenkirchen. Er erlebte im Wahlkampfjahr 2017 den Aufstieg und Fall des Kanzlerkandidaten Martin Schulz aus nächster Nähe ("Die Schulz-Story"). Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras ("Titos Brille") blickt gemeinsam mit den beiden auf Inszenierung und Wirklichkeit in der Politik, auch sie hat einschlägige Erfahrungen mit Politikern.
Über Macht und Menschlichkeit
Matthias Göritz gehört zu den profiliertesten Lyrikern und Romanciers seiner Generation und veröffentlicht mit "Parker" bereits seinen dritten Roman - zusammen mit Adriana Altaras und Markus Feldenkirchen dringt er tief ein in die Ränke und Verstrickungen zwischen Politik und Privatem. Bei der Suche nach der Essenz der Macht schauen die drei aus ihrer jeweiligen Perspektive in die brodelnden Töpfe einer modernen Welt voller Netzwerke, Beziehungslosigkeit und individueller Ohnmacht.
