Die böse Seite der Internet-Gesellschaft
Buch der Woche

1948 war George Orwells Roman mit dem Titel "1984" fertig: die düstere Vision eines Überwachungsstaates. Heute sind wir schon sehr viele Schritte weiter - und zwar weitgehend mit unserem Einverständnis, weil das Internet vieles im Leben so angenehm einfach macht, schnell erledigen lässt, Fragen beantwortet. Der amerikanische Schriftsteller Dave Eggers entwickelt jetzt im Jahr 2014 die Vision einer Gesellschaft, in der kein Mensch mehr Geheimnisse hat. Sein neuer, in den Online-Ausgaben der großen Zeitungen bereits heftig diskutierter Roman heißt "Der Circle".
Überwachung durch Sammlung von Daten
Dave Eggers hat sich auch in seinen bisherigen Romanen nicht gescheut, Themen aufzugreifen, die gerade in der Gesellschaft diskutiert werden: die Globalisierung oder der Terrorismuswahn der Amerikaner. Mit seinem neuen Roman holt er die Leser gewissermaßen da ab, wo sie sich befinden. Wer heute ein defektes Autoverdeck reklamieren will, muss damit rechnen, dass der Hersteller weiß, an welchem Tag, um wie viel Uhr er wo das Verdeck bei 180 Stundenkilometern zu öffnen versucht und damit gegen die Bedienungsanleitung verstoßen hat. Und wer sich Bücher auf seinen E-Reader schicken lässt, sollte wissen, dass seine Daten in die USA verkauft werden und dort jemand sehen kann, wann, wie lange und welche Passagen gelesen wurden und wo er steckengeblieben ist. Wichtiger Hinweis für erfolgreiche Autoren: Hier kürzen! Dabei beginnt alles so wunderbar. Mae Holland im Märchenland des "Circle":
Maes Studienfreundin Annie hat dafür gesorgt, dass sie einen Job bekommt im "Circle", einem Internetkonzern in Kalifornien, in dem schöne junge Menschen eine einfache, demokratische Zukunft entwickeln, ohne düstere Verbrechen im Verborgenen, ohne Korruption, ohne etwa die Gefahr entführter Kinder. Zum Beispiel, indem Kameras auf den Markt gebracht werden:
Internet-Gemeinschaft wird zum wütenden Mob
Die Kamera kostet nur noch 59 Dollar, jeder kann sie erwerben. Wäre es nicht auch für Sie schön, mit dem Handy kontrollieren zu können, ob zu Hause oder im Ferienhaus alles in Ordnung ist? Natürlich nimmt die Sache ein übles Ende. Und zwar nicht einmal, weil ein böses Regime seine Untertanen damit überwacht und unterdrückt. Nein, es ist die Gemeinschaft im Internet, die alles erfährt und jedes Fehlverhalten, bei dem jemand ertappt wird, wiegelt die Internetmassen auf und sorgt für wütende verbale Steinigungen. Die politischen Forderungen sind so übersichtlich wie die biblischen zehn Gebote:
Fazit: Aufregende Lektüre bis zur letzten Seite
Mae Holland wird sich in einen Mann verlieben, der den Kampf gegen den "Circle" aufnimmt und es gibt etliche hochdramatische Szenen bis zum Ende, die hier nicht verraten werden. Dave Eggers wird von seinen Kritikern vorgeworfen, sein Roman sei holzschnittartig, ohne feinsinnige Ironie geschrieben. Ich finde ihn hochspannend: aufregende Lektüre bis zur letzten Seite. Und selbst wenn man vieles schon wusste, hier ist es präzise ein paar gedankliche Schritte weitergedacht. Ein hochempfehlenswertes Buch!
Der Circle
- Seitenzahl:
- 560 Seiten
- Genre:
- Roman
- Zusatzinfo:
- Aus dem Amerikanischen Englisch von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch
- Bestellnummer:
- 978-3-462-04675-5
- Preis:
- 22,99 €
