Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst

Der Norden liest: Lesetipps von Prominenten

Schauspieler und Autoren verraten, welches Buch sie begeistert hat und was Sie dringend lesen sollten.

Stand: 27.11.2020 | 16:29 Uhr | NDR Kultur

Wotan Wilke Möhring © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

1 | 9 Schauspieler Wotan Wilke Möhring hat kürzlich "American Dirt" von Jeanine Cummins gelesen. "Die Geschichte einer Flucht, von einer Frau, die alles verliert, nur ihren kleinen Sohn mitnimmt." Es seien unglaublich fesselnde, spannende 550 Seiten: "Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen."

© picture alliance / Flashpic, Foto: Jens Krick

Andrea Petkovic hält ein Buch in den Händen © picture alliance/Arne Dedert/dpa Foto: Arne Dedert

2 | 9 "Das tollste, was ich je gelesen habe, ist der Roman '2666' von Roberto Bolaño", sagt Tennisspielerin Andrea Petković. "Es war das erste Mal, dass ich dachte, hier ist einfach ein Meister am Werk." Aktuell liest sie "Der Herbst des Patriarchen" von Gabriel García Márquez.

© picture alliance/Arne Dedert/dpa, Foto: Arne Dedert

Die Autorin Elke Heidenreich im Porträt. © picture alliance/Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

3 | 9 Schriftstellerin Elke Heidenreich empfiehlt den Lyrik-Band "Frauen - Lyrik", erschienen bei Reclam. Der Band sei sehr intelligent aufgebaut, auch männliche Dichter kämen darin vor, die in Frauenrollen schreiben. "Da kann man sich den ganzen Winter lang mit beschäftigen."

© picture alliance/Georg Wendt/dpa, Foto: Georg Wendt

Bjarne Mädel © picture alliance/Sina Schuldt/dpa Foto: Sina Schuldt

4 | 9 Schauspieler Bjarne Mädel empfiehlt einen Klassiker der Weltliteratur: "Schuld und Sühne" von Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Das Werk berühre ihn bis heute.

© picture alliance/Sina Schuldt/dpa, Foto: Sina Schuldt

Daniel Kehlmann © picture alliance / TT NYHETSBYR Foto: Claudio Bresciani/TT

5 | 9 Schriftsteller Daniel Kehlmann liest gerade "Hegels Welt" von Jürgen Kaube: "Ein fantastisches Buch." Er lese die Biografie mit Gewinn und Freude und er habe sich gefreut, dass dieses Buch erschienen sei.

© picture alliance / TT NYHETSBYR, Foto: Claudio Bresciani/TT

Marleen Lohse © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Nicole Kubelka

6 | 9 "Mein allerschönstes Leseerlebnis 2020 ist 'Daisy Jones and the Six' von Taylor Jenkins Reid", sagt Schauspielerin Marleen Lohse. "Es handelt unter anderem von Sex, Drugs and Rock’n‘Roll und ganz viel Liebe. Ich habe gelacht, geweint, und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen."

© picture alliance/Geisler-Fotopress, Foto: Nicole Kubelka

Hinnerk Schönemann © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

7 | 9 "Es gibt immer wieder Bücher, die verändern das eigene Leben so doll", sagt Schauspieler Hinnerk Schönemann. Bei ihm war es "Love her wild" von Atticus: Er habe es geschafft, mit ganz wenigen Worten auszudrücken, wofür andere Romane brauchen. "Unbedingt lesen, unbedingt", sagte Schönemann.

© picture alliance / Geisler-Fotopress, Foto: Christoph Hardt

Fahri Yardim © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer

8 | 9 Schauspieler Fahri Yardim hat "Siddhartha" von Hermann Hesse sehr geprägt. "Hesse hat mir geholfen, mit Siddharta Verletzlichkeit zuzulassen, weich zu werden“, sagt er. Ihm sei aufgefallen, dass er Bücher immer so aussuche, dass er einen Grund zum Heulen habe.

© picture alliance/dpa, Foto: Gregor Fischer

Sebastian Fitzek © picture alliance Foto: Sven Simon

9 | 9 "Aktuell habe ich mir mal wieder einen John Grisham gegönnt", erzählt Schauspieler Sebastian Fitzek: "Das Manuskript". In dem Buch sei mal kein Anwalt in der Hauptrolle, sondern ein Buchhändler auf einer fiktiven Insel in den USA. "Ich mag, wie John Grishman schreibt, das ist so ein bisschen nostalgisch", sagt er.

© picture alliance, Foto: Sven Simon

"Der Norden liest - Die NDR Büchertage" in Radio, TV und Online
NDR Kultur

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Sonntagsstudio | 29.11.2020 | 20:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Der-Norden-liest-Lesetipps-von-Prominenten,autoren216.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • SHMF
  • Festspiele MV
  • Buchtipps vom NDR
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2019
  • Theater im Norden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk