Stand: 17.02.2019 | 16:00 Uhr Archiv
1 | 7 An der Küste von St. Mary’s, der größten der Scilly-Inseln. Der Archipel liegt 30 Seemeilen südwestlich von England im Atlantik. Nur fünf der über 200 Felsen und Inseln sind bewohnt. Die Gewässer um die Scillies sind einer der größten Schiffsfriedhöfe der Welt. 530 Wracks hat man auf dem Meeresgrund gezählt.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
2 | 7 An der Kaimauer von Mousehole. Der Ort im Südwesten ist im ganzen Land für seine Weihnachtsbeleuchtung bekannt.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
3 | 7 Der Hafen von Polperro.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
4 | 7 The Lost Gardens of Heligan. "Rasen betreten verboten" liest man in Cornwall selten, Pausen und Picknick im Grünen gehören dort zum Leben wie die gute Seeluft zum Atmen. Selbst wenn der Rasen zu einem vornehmen Herrenhaus gehört.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
5 | 7 An der Mole von Penzance. Trotz des milden Klimas regnet es in Cornwall oft, im Schnitt zehn Tage in jedem Monat.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
6 | 7 Die Ruine einer Mine im Westen Cornwalls.
© mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen
7 | 7 Der Bildband "Cornwall" mit Fotografien von Joakim Eskildsen und Texten von Martina Wimmer ist im mare Verlag erschienen. Das Cover zeigt die Klippen von Mullion.
© Mare Verlag, Foto: Joakim Eskildsen