Die Welt der Meere: Vier tolle Buchtipps für Kinder
Für Kinder sind Ozeane und Meereslebewesen ein faszinierendes Thema. Die Mikado-Redaktion von NDR Info stellt vier Bücher vor, mit denen Kinder die Geheimnisse der Welt der Meere entschlüsseln können und Faszinierendes unter anderem über Meeresbewohner, Gezeiten und die Tiefsee erfahren.
"Der Atlas der Ozeane" von Lucy Leatherhand und Emily Hawkins
Für Kinder ab sechs Jahren
Hammerhaie, Seedrachen, Oktopusse, Riesenschildkröten bevölkern die riesigen farbenfrohen Seiten des Buches. Die unterschiedlichen Meerestiere sind alle dezent comichaft dargestellt, was diesem wunderschönen Entdeckungsbuch auch eine humorvolle Komponente gibt. Ganz vorne ist eine Weltkarte und vor jedem "Kontinent-Kapitel" gibt es weitere Karten. Aber dieses Buch hat viel mehr zu bieten als der Titel "Atlas" vermuten lässt. Vor allem faszinierende Erkenntnisse aus dem Meer: Alle Clownfische werden als Männchen geboren, auf dem Meeresgrund vor Indonesien lebt der gruselige Bobbitwurm, Seeottermütter umwickeln ihre Jungen mit Algen. Auf jeder Doppelseite gibt es wahnsinnig viel zu entdecken, die Texte sind informativ, kindgerecht und so geschrieben, dass man sie gern vorliest. Dieser Tauchgang in die Weltmeere wird Kinder garantiert begeistern.
"Ozeane: Die wunderbare Welt der Meere" von Emmanuelle Grundmann und Hélène Druvert
Für Kinder ab acht Jahren
Wie entstehen Wellen, was sind die Gezeiten, welche Tiere leben in der Tiefsee - Antworten auf solche Fragen erwartet man in einem Sachbuch über Ozeane. Hier bekommt man aber noch so viel mehr als diese Informationen: Den ohnehin großen Hai kann man auf fast einen Meter Länge ausklappen, hinter einer gischtsprühenden Welle verbergen sich Erklärungen über Strömungen, hinter einer filigranen Koralle verstecken sich bunte Fische. Ein rätselhafter Unterwasservulkan will entdeckt werden und mit gewellten Seiten kann man sich Stück für Stück in die dunkle Tiefsee vorarbeiten. Ein wunderschönes, informatives und künstlerisches Buch.
"Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee" von Annika Siems und Wolfgang Dreyer
Für Kinder ab acht Jahren
In "Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee" verbindet sich Kunst mit Wissenschaft: Annika Siems liefert üppige Illustrationen und filigrane Detailzeichnungen. Ganz stark vergrößertes Plankton, die Organe des Leuchtkalmars, eine Qualle im Querschnitt. Alle Seiten sind dunkelblau bis schwarz, denn das Buch taucht bis zu 6000 Meter tief. Dort herrscht ewiges Dunkel, aber die Scheinwerfer des imaginären Tauchboots erfassen die erstaunlichsten Lebewesen: Anglerfische mit spitzen Zähnen und eigener Laterne, Riesenkrabben mit Beinen wie Stelzen und verschiedenste Quallenarten. Autor Wolfgang Dreyer beschreibt diese Reise in die Tiefsee spannend wie einen Krimi.
"Meer! Das Wissens- und Mitmachbuch" von Piotr Karski
Für Kinder ab sechs Jahren
Eine Doppelseite in verschiedenen Meeresfarben anmalen, zwölf Windstärken zeichnen, eine Entsalzungsanlage bauen, eine Flaschenpost schreiben, Bernsteinschmuck gestalten: Durch dieses Buch kann man sich durchbasteln und erfährt ganz nebenbei interessante Dinge über alles, was mit den Ozeanen zu tun hat. Eine ganz andere Annährung an das große Thema Meer und der perfekte Begleiter für Regentage.
