Anke Stelling © picture alliance / Peter Ending /dpa Foto: Peter Ending

Anke Stelling über Mütter in der Literatur

Sendung: Klassikboulevard | 13.05.2023 | 15:30 Uhr | von Raliza Nikolov
7 Min | Verfügbar bis 12.05.2025

Die Autorin ("Schäfchen im Trockenen") spricht darüber, wie sich das Thema Mutterschaft durch ihre Arbeit zieht - und über ihre Lieblingsmütter in der Literatur.

Die desillusionierte Medea, um 1640, Paulus Bor © imago

Zum Muttertag: Welche literarische Mutter lässt Dich nicht mehr los?

Von der griechischen Mythologie bis heute prägen Mütter die Literaturgeschichte. Die NDR Literaturredaktion stellt fünf literarische Mütter vor. mehr

Mutter und Tochter im Kleefeld © APA / picturedesk.com Foto: Robert Jäger

Die spannendsten Mutterfiguren in der Gegenwartsliteratur

Aus Märchen kennen wir die eher unsympathischen Exemplare von Müttern. Wie steht es aber um die Figur der Mutter in der Literatur der Gegenwart? mehr

Eine Frau mit Locken sitzt vor einem Klavier und singt der Kamera zugewandt. Auf dem Schoß sitzt ein etwa einjähriges Kleinkind mit großer weißer Schleife im Haar. Es schaut mit großen Augen an der Kamera vorbei. © pencake / photocase.de Foto: pencake

Mütter. Ein Hörspiel-Special

Ein Hörspiel-Special mit ausgewählten Geschichten über die besondere Bindung zwischen Müttern und Kindern. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr