Innenleben: Generation süchtig?
Drogen haben das Leben von Sophie und Christof bestimmt. Es hat lange gedauert, bis sie gemerkt hatten: Sie sind süchtig.
Innenleben-Reporter Klaas-Wilhelm Brandenburg trifft die beiden und erfährt: Christof ist 25 Jahre alt, als er das erste Mal beim Sex Drogen nimmt. Bald kann er nicht mehr ohne. Sophie (24) will sich nach dem Lernen eine kleine Belohnung gönnen, aber die wird irgendwann unerlässlich. Sind sie eine Ausnahme oder nur zwei von vielen Millennials, denen es ähnlich geht? Was hat die Sucht mit den beiden gemacht?
Wie lässt sich Drogenabhängigkeit erkennen?
Beide haben mittlerweile den Absprung geschafft und sind clean. Aber wie haben sie das geschafft? Außerdem fragt Klaas-Wilhelm Brandenburg einen Drogen-Experten: Woran merke ich, dass ich süchtig bin? Und wie kann ich Freund*innen helfen, deren Konsum problematisch ist? Die Reportage zeigt auch: Nie war es so leicht, an Drogen zu kommen.
Hier finden Sie Hilfe:
- Rund um die Uhr erreichbar ist die Sucht- und Drogenhotline.
- Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.
- Für diesen Film hatten wir unter anderem Kontakt zur Suchtberatung der Volkssolidarität Rostock.
- Neben Beratungsstellen gibt es auch viele Selbsthilfegruppen. Das Kursbuch Sucht hat eine Übersicht für Hamburg.
Millennials: Doku-Reihe erforscht Gefühlswelten der Generation
Über kaum eine Generation wird so viel gesprochen, gerätselt und gelästert wie über die Millennials, also Menschen, die zwischen den Jahren 1980 und 2000 geboren wurden. In der NDR Doku-Reihe Innenleben kommen Millennials selbst zu Wort: Als Protagonist*innen und Reporter*innen. Bei Innenleben geht es um das, was sie bewegt, was sie ausmacht und worüber sie sich den Kopf zerbrechen.
Das Format lässt sich nicht vom äußeren Schein blenden, sondern richtet den Blick ganz bewusst nach innen und macht so das Innenleben dieser Generation sichtbar. Die Reporter*innen unterhalten sich auf Augenhöhe, denn sie sind selbst Teil dieser Generation - mit ihren Fragen, ihrer Sichtweise und ihrer eigenen Geschichte.
