Stand: 11.02.2019 17:50 Uhr
Grammy Awards: Die Klassik-Gewinner
In Los Angeles wurden zum 61. Mal die Grammy Awards verliehen. Sie gelten als der bedeutendste US-amerikanische Musikpreis. Insgesamt gab es 84 verschiedene Kategorien. Im Klassikbereich wurden der Dirigent Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra mit gleich zwei Grammys ausgezeichnet. NDR Kultur stellt die wichtigsten Klassik-Preisträger vor:
Grammy Awards: Die Klassik-Gewinner
In der Kategorie "Beste Orchesteraufführung" konnten der Dirigent Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra für Schostakowitschs 4. und 11. Sinfonie den Grammy mit nach Hause nehmen. Ebenso konnte die Aufnahme in der Kategorie "Beste Album-Abmischung" punkten.
Die Auszeichnung für das beste Soloalbum erhielt der Tenor Karim Sulayman (links) für sein Album "Songs of Orpheus" unter der Leitung von Jeannette Sorrell (rechts).
Die Einspielung "The (R)evolution of Steve Jobs" des Komponisten Mason Bates gewann den Grammy in der Kategorie "Beste Opernaufnahme" - eine Oper über einen der einflussreichsten Männer der modernen Zeit.
Für ihr Album "Landfall" erhielt die Musikerin, Komponistin und Regisseurin Laurie Anderson den Grammy in der Kategorie "Beste Kammermusikaufführung".
Das beste Weltmusikalbum hat der Soweto Gospel Choir aufgenommen. Mit "Freedom" präsentiert der Chor eine Hommage an den internationalen Helden Nelson Mandela.
Der Geiger James Ehnes gab bereits mit 13 Jahren sein Debüt als Solist mit dem Orchestre Symphonique de Montréal. Für seine Interpretation von Aaron Jay Kernis' Violinkonzert erhielt er nun den Grammy als bester Solo-Instrumentalist.
Komponist Aaron Jay Kernis konnte sich zudem über einen Grammy für die "Beste zeitgenössische Komposition" freuen.
Dieses Thema im Programm:
NDR Kultur |
Journal |
11.02.2019 | 19:00 Uhr