Sänger Dieter Bohlen steht mit einem Mikro auf der Bühne © Katja Lenz/dpa

Der noch unbekannte Dieter Bohlen 1984 im NDR Gespräch

07.02.2024 | 15:31 Uhr | von Batlle, Patricia
1 Min | Verfügbar bis 06.02.2026

In der Sendung "Notenlotto" erzählte Dieter Bohlen, wie er als Schüler schon komponiert und Songs beim Verlag eingereicht hat.

Thomas Anders und Dieter Bohlen performen als Modern Talking auf einer Bühne. © Katja Lenz/dpa

Dieter Bohlen ist 70: Gefürchtet beim Casting, geliebt in Kirgisistan

Er wollte es im Musikgeschäft schaffen, bis er 30 ist - und ist genau dann mit Modern Talking durchgestartet. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Professor Jasper Tempest (Ben Miller) zeigt mit dem Fingern auf Irgendetwas in einem Zimmer © WDR/Sofie Gheysen

Mediathektipps: "Professor T", "Verbotene Liebe" und "Anthropozän"

In den Mediathektipps geht es um eine englische Krimiserie, eine Doku über queere Menschen in der NS-Diktatur und eine über Forschungen zum Erdzeitalter Anthropozän. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?