Evangelischer Gottesdienst aus Rostock
Die Rostocker Nikolaikirche ist nach Bischof Niklaus von Myra benannt. Sie gehört zu den ältesten Hallenkirchen im Ostseeraum. Der Gottesdienst aus dem Gotteshaus stellt die biblischen Psalmen in den Fokus.
Zu Beginn des Jahres öffnet die Innenstadtgemeinde der Hansestadt Rostock mit einem Gottesdienst eine Schatzkiste und stellt die Psalmen der Bibel in den Mittelpunkt. "Sie bringen einen Menschen in Resonanz mit dem großen Geheimnis des Lebens", meint Pastor Willfrid Knees. Er zitiert dabei unter anderem Martin Luther, der gesagt hat: "Wenn du dich mit den Psalmen vertraut machst, hast du die ganze Bibel in einem kleinen Büchlein zusammengefasst."
Chorstücke von Mendelssohn-Bartholdy sind zu hören
Mit Liedern und Texten werden die Leuchtkraft und die Bedeutung von Psalmen hörbar gemacht. Sie berühren und bewegen Menschen in Herz und Verstand. Im Gottesdienst hält Pastor Willfrid Knees, der zugleich Beauftragter für den christlich-jüdischen Dialog in seiner Kirchenregion ist, die Predigt. Kantor Karl-Bernhardin Kropf spielt die Orgel. Kantor Benjamin Jäger leitet das Vokalensemble; Jan Hendryk Rentel bereichert den Gottesdienst mit Harfenklängen. Chorstücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Eigenvertonungen von Benjamin Jäger sowie Improvisationen von Jan Hendryk Rentel und Karl-Bernhardin Kropf kommen zu Gehör.
Nikolaikirche ist immer wieder umgebaut worden
Die Nikolaikirche gehört zu den vier Kirchen der Innenstadtgemeinde Rostock. Die 1257 geweihte Kirche hat durch Naturkatastrophen und Kriege zahlreiche Zerstörungen und immer wieder Umbauten erfahren. Heute wird die Kirche als Kirchliches Zentrum mit Räumen für kirchliche Dienststellen, Wohnungen und Gästezimmern genutzt. Im Erdgeschoss befindet sich der helle und großzügig zugeschnittene Gottesdienstraum, in dem in Pandemie-freien Zeiten auch Konzerte, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Der Gottesdienst wird um 10 Uhr auf NDR Info und WDR 5 live übertragen.
Redaktion: NDR
