Stand: 11.12.2020 | 18:52 Uhr | NDR 90,3
1 | 16 Auch der Intendant des NDR, Joachim Knuth, sitzt am Spendentelefon. "Das sind berührende Gespräche, die ausdrücken, wie groß der Gemeinsinn und Solidarität ist in diesen Tagen, in denen wir alle nochmal mit neuerlicher Dringlichkeit auf diese Pandemie schauen. Insofern ist mein Eindruck [...], dass wir mit diesem Thema und diesem Aufruf schon richtig liegen", erzählt Knuth bei NDR 90,3.
© NDR, Foto: Marco Peter
2 | 16 Auf den Fluren des NDR gilt Maskenpflicht. Für das Interview mit NDR Moderator Christian Buhk (re.) darf sie kurz abgenommen werden - die Abstandsregel wird selbstverständlich eingehalten.
© NDR, Foto: Marco Peter
3 | 16 Prominente setzen sich für den guten Zweck ans Telefon: Schon am Vormitag sind mehr als 1,5 Millionen Euro zusammengekommen.
© NDR, Foto: Marco Peter
4 | 16 "Die Nähe, die wir jetzt in dieser Pandemie-Zeit haben zu unseren Hörerinnen und Hörern, hatte ich im Vergleich zu letztem Jahr nicht", sagt Carlo von Tiedemann. "Es gibt Gespräche, die sehr intensiv sind und teilweise schon fast vertraulich", so der NDR 90,3 Moderator. Bei den Bemerkungen mancher Anruferinnen und Anrufer merke man doch, dass es um etwas Lebensbedrohendes gehe und "wir alle müssen uns zusammenreißen, dass wir diese immense Herausforderung überstehen".
© NDR, Foto: Bert Beyers
5 | 16 Die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, geht seit Jahren ans Spendentelefon. "Es ist einfach wunderbar, weil man den Menschen, die anrufen, auch anmerkt, wie gerne sie spenden, dass sie gerne zu Helfenden werden und auch ganz genau wissen, wie viele Menschen es gibt, die diese Spenden ganz dringend brauchen."
© NDR, Foto: Marco Peter
6 | 16 "Ich hab das Gefühl, dass jeder mit vollem Eifer bei der Sache ist", sagt der Schauspieler und Künstler Fabian Harloff. Er konnte wegen der Corona-Pandemie keine Live-Auftritte geben. Ihm gehe es aber gut. "Es gibt ganz viele, die finanziell von dem Lockdown betroffen sind, und die sollen ganz viel Geld kriegen."
© NDR, Foto: Bert Beyers
7 | 16 Wegen der Corona-Pandemie sind nicht so viele Plätze besetzt wie sonst. Sie werden regelmäßig desinfiziert.
© NDR, Foto: Marco Peter
8 | 16 "Eben sagte mir eine alte Dame, sie wolle die Welt ein bisschen besser machen und in einem besseren Zustand hinterlassen, als sie sie vorgefunden hat. Das fand ich wirklich berührend", sagt NDR Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt.
© NDR, Foto: Marco Peter
9 | 16 "Das ist eine ganz tolle Aktion für Menschen, die in Not sind und gerade in dieser Zeit Unterstützung brauchen", sagt Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne). "Ich bin ganz dankbar, dieses Jahr dabei zu sein."
© NDR, Foto: Marco Peter
10 | 16 "Das ist fantastisch", sagt die Direktorin des NDR Landesfunkhauses Hamburg, Sabine Rossbach, und fügt hinzu: "Es ist überwältigend, dass so viele bekannte Persönlichkeiten aus Hamburg unseren Spendentag unterstützen und sich in den Dienst der guten Sache stellen."
© NDR, Foto: Marco Peter
11 | 16 Abstand halten - daran halten sich natürlich auch Sabine Rossbach (li.) und Katharina Fegebank.
© NDR, Foto: Marco Peter
12 | 16 Cornelia Poletto ist ein alter Spendentelefon-Hase. "Das ist eine verdammt harte Zeit für uns", sagt die Köchin. Aber man werde auch kreativ: So gibt sie zum Beispiel zurzeit digitale Kochkurse.
© NDR, Foto: Marco Peter
13 | 16 Normalerweise ist NDR 90,3 Moderatorin Maren Bockholdt am Nachmittag zu hören. Für den Spendentag ist sie extra früh aufgestanden.
© NDR, Foto: Marco Peter
14 | 16 Seit 2007 leitet Saskia Fischer das "Großstadtrevier" im NDR Fernsehen. "Es ist wirklich großartig, wie viele Leute was geben wollen", sagt die Schauspielerin.
© NDR, Foto: Marco Peter
15 | 16 Den Anfang morgens um 7 Uhr macht Enrique Fiß. Der Schauspieler ist ab Frühjahr 2021 im "Großstadtrevier" zu bewundern. Dort spielt er einen Zivilermittler. "Es macht einen Heidenspaß, mit Harry Möller auf Hamburgs Straßen unterwegs zu sein", erzählt Fiß bei NDR 90,3.
© NDR, Foto: Marco Peter
16 | 16 Auch Nicola Tyszkiewicz ist schon früh am Spendentelefon. Die Enkelin von Heinz Erhardt hat viele Jahre dessen Nachlass betreut. Dabei habe sie entdeckt, dass ihr Großvater auch ein großer Spender gewesen sei, unter anderem für die Caritas.
© NDR, Foto: Marco Peter