Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Historischer Streifzug durch Jever

Sendedatum: 02.09.2004 | 11:20 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | Archiv

Fußgängerzone in der Altstadt von Jever © picture alliance/Bildagentur Huber

1 | 8 Die einst eng bebaute Altstadt Jevers wurde in den vergangenen Jahrzehnten saniert. Heute stehen die schmucken Bürgerhäuser an einer Fußgängerzone.

© picture alliance/Bildagentur Huber

Rathaus der Stadt Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH

2 | 8 Die Renaissance-Fassade des Rathauses aus den Jahren 1609/10 blieb weitgehend erhalten. Allerdings musste der Giebel 1836 erneuert werden.

© Jever Marketing und Tourismus GmbH

Amtsgericht der Stadt Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH

3 | 8 Das Gerichtsgebäude, in dem noch heute das Amtsgericht seinen Sitz hat, stammt von 1703/04. Das Obergeschoss wurde erst 1827 nachträglich aufgesetzt, wie die unterschiedlichen Ziegel-Sorten zeigen.

© Jever Marketing und Tourismus GmbH

Bronze-Statue Fräulein Maria in Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH

4 | 8 Zu ihrem 400. Geburtstag im Jahr 1900 setzten die Jeveraner ihrem Fräulein Maria ein Denkmal.

© Jever Marketing und Tourismus GmbH

Das Edo-Wiemken-Grabmal in der Stadtkirche Jever © picture-alliance / HB-Verlag Foto: Marc-Oliver Schulz

5 | 8 Um 1556 ließ Maria für ihren Vater Edo Wiemken ein Grabmal errichten, das noch heute in der Stadtkirche zu besichtigen ist: ein Meisterstück niederländischer Renaissance-Kunst.

© picture-alliance / HB-Verlag, Foto: Marc-Oliver Schulz

Das Schloss in Jever. © NDR Foto: Norbert Claaßen, Gevelsberg

6 | 8 Das Schloss ist älter als die Stadt Jever und geht auf eine Wehranlage zurück. Fräulein Maria ließ die Renaissance-Gebäude im 16. Jahrhundert um den massiven Bergfried bauen.

© NDR, Foto: Norbert Claaßen, Gevelsberg

Das Schloss zu Jever. © NDR Foto: Lena Gronewold, Jever

7 | 8 Die nachträglich auf den Turm gesetzte Kuppel ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Fotomotiv.

© NDR, Foto: Lena Gronewold, Jever

Radlerinnen im Schlosspark von Jever.

8 | 8 Seit 1828 wurden die Graften und Wälle um das Schloss teilweise zurückgebaut - sie hatten ihre strategische Funktion verloren. Stattdessen entstand auf dem drei Hektar großen Gelände ein Landschaftspark.

NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 02.09.2004 | 11:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Historischer-Streifzug-durch-Jever,jever139.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk