Stand: 25.10.2019 | 09:10 Uhr | NDR 1 Radio MV
1 | 12 Der berühmte dänische Astronom Tycho Brahe (1546-1601) gilt als der Entdecker des Phänomens Supernova. Bei einem Duell büßte Tycho Brahe einen Teil seiner Nase ein und trug seitdem eine "goldene" Nasenprothese.
© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
2 | 12 Der Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) ist als Sozialreformer und Musterlandwirt bekannt. Er ist Namensgeber des Thünen-Instituts.
3 | 12 Der bekannte Schriftsteller Fritz Reuter (1810–1874) studierte ab 1831 Jura an der Universität Rostock. Bekannt ist er bis heute aber als bedeutendster Dichter der niederdeutschen Sprache.
© Archiv Fritz-Reuter-Literaturmuseum
4 | 12 Bis heute steht ein Denkmal Gebhart Leberechts von Blücher auf dem Universitätsplatz. Er ist allerdings nur über dieses Standbild mit der Universitätsgeschichte verbunden. Der "Marshall Vorwärts" genannte Generalfeldmarshall aus Toitenwinkel besiegte 1815 bei Waterloo Napoleon im Feld.
© picture alliance / Arco Images, Foto: G. Lenz
5 | 12 Der Archäologe und Entdecker Trojas, Heinrich Schliemann (1822–1890), promovierte 1869 an der philosophischen Fakultät. Er ist Namenspatron des Institutes für Altertumswissenschaften.
© picture-alliance / akg-images
6 | 12 Auch der als Begründer der Anthroposophie und Waldorfpädagogik bekannte Rudolf Steiner (1861–1925) promovierte an der philosophischen Fakultät in Rostock.
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2010, Foto: Karel Novák
7 | 12 Anlässlich des 500. Jubiläums der Universität bekommt Albert Einstein (1897-1955) die Ehrendoktorschaft der Medizin. Diese wird ihm auch unter der Herrschaft der Nationalsozialisten nicht aberkannt - aus Versehen, wie es heißt.
© dpa-Bildfunk
8 | 12 Tragisch verläuft hingegen das Schicksal des renommierten Zahnmediziners Hans Moral (1885-1933). Er nimmt sich, von den Nationalsozialisten zur Aufgabe seines Lehrstuhls gezwungen, mit Zyankali das Leben.
© Universitätsarchiv Rostock
9 | 12 Die Reihe der berühmten Schriftsteller an der Uni Rostock führt Erich Kästner (1899-1974) fort. Er studierte ab 1921 Germanistik an der philosophischen Fakultät.
© dpa-Bildarchiv, Foto: Goebel
10 | 12 Der gebürtige Anklamer Uwe Johnson war ebenfalls Student der Germanistik in Rostock. Der Nachkriegsliterar gilt als "Dichter beider Deutschland" und war Mitglied der "Gruppe 47". 2010 wurde ihm zu Ehren in Rostock die Uwe-Johnson-Gesellschaft gegründet.
11 | 12 Der 2007 verstorbene Schriftsteller und Ehrenbürger von Rostock, Walter Kempowski (1929-2007), gilt als wichtiger Chronist deutscher Geschichte. In seiner neunbändigen "Deutschen Chronik" setzte er seiner Heimatstadt Rostock ein Denkmal.
© dpa, Foto: Peter Roggenthin
12 | 12 Auch Ex-Bundespräsident und Ehrendoktor der theologischen Fakultät Joachim Gauck studierte in Rostock. Im Zuge der friedlichen Revolution wurde er eines der bekanntesten Mitglieder des Neuen Forums in Rostock und war von 1990 bis 2000 Beauftragter für die Stasi-Unterlagen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Hannibal