Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Helga Feddersen: Ein Streifzug in Bildern

Sendedatum: 12.03.2022 | 12:00 Uhr | Unsere Geschichte

Helga Feddersen. © NDR/privat

1 | 9 Mit 19 Jahren beginnt Helga Feddersen ihre Karriere als Schauspielerin 1949 im Hamburger "Theater im Zimmer".

© NDR/privat

Helga Feddersen am 04.12.1971 in der Aktuellen Schaubude. © NDR/Müller Foto: Müller

2 | 9 Obwohl im Gesicht deutliche Spuren von einer Tumor-Operation zurückbleiben, verliert Helga Feddersen ihren Humor nicht. Im Gegenteil: Sie entdeckt ihr humoristisches Talent avanciert zur "Ulknudel der Nation".

© NDR/Müller, Foto: Müller

Das Moderatorenduo der Plattenküche: Helga Feddersen und Frank Zander © picture-alliance / dpa

3 | 9 Was für die Zuschauer zum Kult wird, ist für die Kritiker ein gefundenes Fressen: Mit Frank Zander moderiert die Hamburgerin ab 1976 die Musik- und Nonsensshow "Plattenküche".

© picture-alliance / dpa

Dieter Hallervorden und Helga Feddersen wurden mit dem Titel "Du, die Wanne ist voll" zum Traumpaar. © picture-alliance / dpa Foto: Lothar Heidtmann

4 | 9 Dieter Hallervorden und Helga Feddersen sind nicht nur beruflich sehr erfolgreich, sondern auch privat miteinander befreundet. 1978 landet das "Traumpaar" den gemeinsamen Top-Ten-Hit "Du, die Wanne ist voll".

© picture-alliance / dpa, Foto: Lothar Heidtmann

Helga Feddersen mit ihrem ersten Ehemann Götz Kozuczek © picture-alliance /dpa Foto: Dieter Klar

5 | 9 1962 heiratet Helga Feddersen den NDR Dramaturgen Götz Kozuczek. Bis zu dessen Tod 1985 lebt das Ehepaar auf seinem Bauernhof bei Bordesholm.

© picture-alliance /dpa, Foto: Dieter Klar

Helga Feddersen in Großstadtrevier als Frau Reimers, Polizistenwitwe. © picture-alliance / KPA Copyright

6 | 9 Ein Hamburger Original darf im ARD-"Großstadtrevier" natürlich nicht fehlen: Als Polizistenwitwe nervt Helga Feddersen 1991 die Revier-Kollegen Arthur Brauss und Richard Block - allerdings nur vor der Kamera.

© picture-alliance / KPA Copyright

Helga Feddersen (hier am 05.08.1976) wurde 1972 zum "Ehrenoffizier" eines Hamburger Bataillons ernannt. © Dieter Klar Foto: Dieter Klar

7 | 9 Stillgestanden und alles hört auf mein Kommando: Helga Feddersen (hier im August 1976) wird 1972 zum "Ehrenoffizier" eines Hamburger Bataillons ernannt.

© Dieter Klar, Foto: Dieter Klar

Helge Feddersen in ihrer Paraderolle als "Perle Anna" © picture-alliance / dpa Foto: DB

8 | 9 Ein Traum wird Wirklichkeit: Am 28. Oktober 1983 eröffnet Helga Feddersen ihr "Theater am Holstenwall". Als "Perle Anna" findet sie ihre Paraderolle und bleibt ihren Zuschauern unvergessen.

© picture-alliance / dpa, Foto: DB

Die deutsche Schauspielerin, Komikerin und Schriftstellerin Helga Feddersen und ihr Lebensgefährte, der 15 Jahre jüngere Schauspieler Olli Maier. © picture-alliance / dpa Foto: Herrmann

9 | 9 Vier Jahre später erkrankt Helga Feddersen erneut an Krebs. Sie zieht sich von der Bühne zurück, das Theater meldet Konkurs an. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten zieht sie 1990 nach Föhr und erlebt dort einen letzten wunderschönen Sommer.

© picture-alliance / dpa, Foto: Herrmann

Zurück zum Artikel
Mehr als "Ulknudel der Nation": Die zwei Gesichter der Helga Feddersen
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 12.03.2022 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Helga-Feddersen-Schoene-und-tragische-Momente,feddersen108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk