Sendedatum: 12.12.2015 01:25 Uhr

Alfiya: Das Meer, Schauplatz des Grauens

"Ich habe keine mütterliche und väterliche Liebe erfahren." Ein trauriges Augenpaar schaut fest geradeaus. Nur in kurzen Augenblicken huscht ein emotionaler Schatten über Alfiyas Gesicht. Sie erzählt ihre Geschichte, hält jedoch alle Gefühle zurück. Mit Mitte zwanzig ist sie alleine und schwanger auf der Flucht aus Eritrea gewesen. Ihr Kind brachte sie an einem verlassenen Strand zur Welt. Kurz darauf stieg sie in ein Boot, um über das Meer zu kommen. "Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen", sagt sie. "Ich bin hier. Aber unterwegs sind viele gestorben. Das Meer ist ein Schauplatz des Grauens. Menschen sind ertrunken. Auch Kinder. Und ihre Mütter weinen heute noch." 

VIDEO: Alfiya aus Eritrea (19 Min)

 

Über das Projekt
#EinMomentDerBleibt - Wenn Flüchtlinge erzählen © NDR

#EinMomentDerBleibt

2015 steuert Europa auf den Höhepunkt der Flüchtlingskrise zu. Damals schildern Flüchtlinge in #EinMomentDerBleibt ihre bewegende Geschichte und die meist sehr traumatische Zeit der Flucht. mehr

Dieses Thema im Programm:

#EinMomentDerBleibt | 12.12.2015 | 01:25 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die 2010er-Jahre

Flüchtlinge

Mehr Geschichte

Strandleben in Heiligendamm, Bad Doberan, um 1934 © picture alliance / arkivi

Vor 230 Jahren: Heiligendamm geht als erstes Seebad in Betrieb

Am 21. September 1793 fiel der Startschuss für Heiligendamm als Seebad. Der Adel finanzierte die Badefreuden an der Ostsee. mehr

Norddeutsche Geschichte