Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Wie aus einer grünen Wiese ein See wurde

Sendedatum: 04.01.2017 | 18:15 Uhr | Wie geht das? | Archiv

Beschäftigung von Arbeitslosen beim Bau des Maschsees 1935 © Historisches Museum Hannover

1 | 7 In mühsamer Handarbeit graben Hunderte Arbeiter den Maschsee vom Frühjahr 1934 an in eine Wiese südlich der Altstadt von Hannover.

© Historisches Museum Hannover

Postkarte, 1907. Die überflutete Masch, im Hintergrund die Bismarcksäule. © Historisches Museum Hannover

2 | 7 Immer wieder hatte der angrenzende Fluss Leine die Fläche überflutet. Ruderer konnten dann bis an die Bismarcksäule fahren, die bei normalem Wasserpegel auf einer Grünfläche stand - mitten im späteren See.

© Historisches Museum Hannover

Menschenmassen und Paddelboote bei der Einweihung des Maschsees am 21.05.1936. © Historisches Museum Hannover

3 | 7 Die Einweihung des Maschsees am 21. Mai 1936 wird zum Spektakel. Tausende Spaziergänger und Wassersportler drängen sich an dem neuen Gewässer.

© Historisches Museum Hannover

Maschsee mit Tarnung, 1940/41 © Historisches Museum Hannover

4 | 7 Wenige Jahre später, während des Zweiten Weltkriegs, versuchen die Stadtoberen den See zu tarnen. Flöße aus Weidengeflecht sollen den Maschsee verdecken und britischen Bomberpiloten die Orientierung erschweren.

© Historisches Museum Hannover

Die Boote "Hannover" und "Deutschland" vor der Kulisse des Rathauses auf dem Maschsee © dpa Foto: Holger Hollemann

5 | 7 Bereits seit der Eröffnung fahren Ausflugsschiffe über den Maschsee, ...

© dpa, Foto: Holger Hollemann

Falaniermeile am Maschsee. © NDR Foto: Frank Tunnat

6 | 7 ... der bis heute ein beliebtes Ziel für einen Spaziergang geblieben ist.

© NDR, Foto: Frank Tunnat

Blick vom Neuen Rathaus auf den Maschsee in Hannover © Axel Franz / NDR Foto: Axel Franz

7 | 7 Vom Turm des Neuen Rathauses zeigt sich die schöne Lage des Maschsees - am Rand der City und trotzdem im Grünen.

© Axel Franz / NDR, Foto: Axel Franz

Maschsee: Vom Nazi-Projekt zur Freizeitoase
Wie geht_das

Dieses Thema im Programm:

Wie geht das? | 04.01.2017 | 18:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/So-entstand-der-Maschsee,maschsee493.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk