21. Juli 1969: Die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin betreten als erste Menschen den Mond. Für die Amerikaner ist es ein großer Triumph.
Am 21. Juli 1969 betritt der erste Mensch den Mond - das Finale eines beispiellosen Wettlaufs zwischen Sowjets und den USA. mehr
Der deutsche Raketen-Ingenieur Arthur Rudolph ist einer der Väter der Mondlandung. Als ihn seine Nazi-Vergangenheit einholt, zieht er aus den USA nach Hamburg. Dort gerät er ins Visier der Justiz. mehr
Eine Massenproduktion von Kirchenglocken - zwischengelagert im Hamburger Freihafen? Im Gegenteil: Sie zeugen von massenhafter Zerstörung. mehr