Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Einsatz in Bad Kleinen: Eine Chronologie

Stand: 25.06.2018 | 14:58 Uhr | NDR Fernsehen | Archiv

Der Bahnhof in Bad Kleinen. Beim Festnahmeversuch am 27.6.1993 starben hier der mutmaßliche RAF-Terrorist Wolfgang Grams und der GSG9-Beamte Michael Newrzella. © picture-alliance/dpa Foto: Jens Büttner

1 | 8 Der Bahnhof der Kleinstadt Bad Kleinen bei Schwerin. Am 27. Juni 1993 gehen hier rund 100 Polizeibeamte in Stellung. Spezialisten der GSG9 wollen Birgit Hogefeld festnehmen. Sie gilt als Kopf der sogenannten dritten RAF-Generation.

© picture-alliance/dpa, Foto: Jens Büttner

Fahndungsfoto von Wolfgang Grams © picture-alliance / dpa Foto: Fotoreport Polizeifoto

2 | 8 14 Uhr: Kurz vor dem Zugriff trifft Hogefelds Lebensgefährte Wolfgang Grams in Bad Kleinen ein. Die GSG9 will nun Hogefeld, Grams und den V-Mann Klaus Steinmetz fassen. Die Beamten warten, bis die drei eine Gaststätte zwischen den Bahnsteigen verlassen.

© picture-alliance / dpa, Foto: Fotoreport Polizeifoto

Der Ort des Zugriffs: der Tunnel vom Bahnhof Bad Kleinen. © © NDR/Anthony Miller

3 | 8 15.15 Uhr: In der Unterführung zwischen den Bahnsteigen erfolgt der Zugriff. Mindestens sieben GSG-Beamte stürzen sich auf die Terror-Verdächtigen. Doch Grams reagiert schnell - er flieht ...

© © NDR/Anthony Miller

Aufgang zum Gleis 3-5 am Bahnhof in Bad Kleinen. Beim Festnahmeversuch am 27.6.1993 starben hier der mutmaßliche RAF-Terrorist Wolfgang Grams und der GSG9-Beamte Michael Newrzella. © picture-alliance / dpa Foto: Jens Büttner

4 | 8 ... die Treppe zum Bahnsteig der Gleise 3-5 hinauf. Zwei Beamte überwältigen Hogefeld und Steinmetz ohne Gegenwehr. Die Waffe von Hogefeld wird erst viel später im Polizeiauto sichergestellt. Der Rest der GSG9-Männer verfolgt Grams.

© picture-alliance / dpa, Foto: Jens Büttner

Das Gleis 4 am Bahnhof in Bad Kleinen. Beim Festnahmeversuch am 27.6.1993 starben hier der mutmaßliche RAF-Terrorist Wolfgang Grams und der GSG9-Beamte Michael Newrzella. © picture-alliance / dpa Foto: Jens Büttner

5 | 8 Auf dem Bahnsteig angekommen, dreht sich Grams um und schießt mit seiner Pistole zehn Mal auf seine Verfolger. Die erwidern das Feuer. GSG9-Mann Michael Newrzella bricht tödlich getroffen zusammen.

© picture-alliance / dpa, Foto: Jens Büttner

Tatort Bahnhof Bad Kleinen © picture-alliance / dpa

6 | 8 Auch Grams wird mehrfach getroffen. Rücklings fällt er auf das Gleis. Dort bleibt er liegen. Nach Angaben der GSG9-Beamten fügt er sich dort auch den tödlichen Schuss selbst zu. Bewiesen ist dies bis heute nicht.

© picture-alliance / dpa

39 Schüsse in 10 Sekunden, 2 Tote - die Bilanz von Bad Kleinen. © © NDR/Anthony Miller

7 | 8 39 bis 43 Schüsse fallen innerhalb von zehn Sekunden. Das für Grams tödliche Projektil wird nie gefunden. Bis heute widersprechen sich Zeugen und Indizien. Wolfgang Grams und Michael Newrzella sind die letzten Toten des RAF-Terrors. 1998 löst sich die RAF auf. Seitdem ist sie nie wieder in Erscheinung getreten.

© © NDR/Anthony Miller

Bad Kleinen: Bauarbeiten gehen am Bahnhof in Bad Kleien voran. Vor 25 Jahren gab es hier die letzte Schießerei zwischen der Roten Armee Fraktion (RAF) und der Polizei. Das Gleis auf dem die Schießerei stattfand existiert nun nicht mehr. © dpa-Bildfunk Foto: Marek Majewsky

8 | 8 Auch der Bahnhof in Bad Kleinen schließt mit der Geschichte ab: Die Unterführung, in der Hogefeld festgenommen wurde, gibt es nicht mehr. In ein paar Monaten soll der komplett neue Bahnhof eröffnet werden.

© dpa-Bildfunk, Foto: Marek Majewsky

Zurück zum Artikel
Unaufklärbar? Das tödliche Versagen von Bad Kleinen
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

27.06.2018 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Einsatz-in-Bad-Kleinen-Eine-Chronologie,badkleinen119.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk