Stand: 26.08.2015 10:44 Uhr

Ein Haus für ein Buch: St. Jürgen in Barth

Als in Berlin die Mauerspechte zu hämmern begannen, wurden in der ehemaligen Hospitalkirche St. Jürgen in Barth Fenster und Türen vernagelt, um das Haus vor der endgültigen Zerstörung zu retten. Regen, Ratten und Schwamm im Mauerwerk hatten dem Gebäude zugesetzt, das seit den 1960er-Jahren dem Verfall ausgesetzt war. Seit 2001 wird in der historischen Hospitalkirche, die jeden Balken behielt, der zu retten war, eine moderne Bibel-Ausstellung gezeigt: Dort befindet sich das Niederdeutsche Bibelzentrum St. Jürgen.

Bibelkunde interaktiv

Heute wirbeln Schüler durch die liebevoll sanierten Räume, die dazu einladen, sich interaktiv mit der Bibel auseinanderzusetzen. An einer Wand der Ausstellungsräume hängen Holz-Fische, die Fragen und Antworten zur Bibel spielerisch aufbereiten. Das Herzstück der Bibelausstellung ist jedoch die in Fraktur gedruckte 450 Jahre alte Barther Bibel auf Mittelniederdeutsch. Per Klick können Interessierte nicht nur Seite für Seite der kostbaren Bibel up Platt mit samt ihren 100 Holzschnitten anschauen. Die bedeutendsten Stellen sind abspielbar. Auch die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern stellt die Barther Bibel online zum Durchblätternzur Verfügung.

Weitere Informationen
Mehrere Windräder stehen in Rapsfeld. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

MV wird 25 - Land zum Leben

Strandkorb und Raps: Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird 25 Jahre. Von den Anfängen bis heute ist viel passiert. Zum Jubiläum feiern Land und Leute gemeinsam im ganzen Nordosten. mehr

Der Pommern-Herzog Bogislaw der XIII. ließ 1588 die Bibel in seiner eigenen Druckerei in Barth drucken. Als Vorbild diente ihm die von Ludwig Dietz 1533 in Lübeck gedruckte, erste niederdeutsche Luther-Bibel, die sogar noch ein halbes Jahr vor der ersten hochdeutschen Übersetzung erschien. "Die Auflagenhöhe kennt keiner", vermutet Johannes Pilgrimm, Leiter des heutigen Bibel-Zentrums, in Barth. "Aber wir wissen jetzt, dass wir beim weltweiten Zählen bei 81 erhaltenen Exemplaren angekommen sind."

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 31.08.2015 | 19:05 Uhr

Mehrere Windräder stehen in Rapsfeld. © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

MV wird 25 - Land zum Leben

Strandkorb und Raps: Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird 25 Jahre. Von den Anfängen bis heute ist viel passiert. Zum Jubiläum feiern Land und Leute gemeinsam im ganzen Nordosten. mehr

Das Schweriner Schloss © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

25 Jahre - 25 Orte in MV

Mecklenburg-Vorpommern feiert Geburtstag. NDR 1 Radio MV hat anlässlich dessen 25 Orte, die es vor der Wende in dieser Form nicht gab, im ganzen Land besucht und neu beleuchtet. mehr

Mehr Geschichte

Frank Zappa spielt E-Gitarre und verzerrt das Gesicht. © picture-alliance / Frank Leonhardt | Frank Leonhardt

König der Musik-Satire: Zum 30. Todestag von Frank Zappa

Die Sendung Round Midnight taucht in den Zappa-Kosmos ein: Mit Musik, aber auch mit Stimmen von Wegbegleitern wie Klaus Doldinger. mehr

Norddeutsche Geschichte

Mehrere Schafe schwimmen in einem Priel in Friedrichskoog. © Landesarchiv Schleswig-Holstein/LASH Abt. 2003.2 Nr. 678 Foto: Gerhard Garms

NDR Serie "Was war da los?": Nur Mut, kleines Schaf!