Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Die Geschichte des Bagels

Sendedatum: 30.11.2016 | 00:00 Uhr | NDR Fernsehen | Archiv

Verkaufsstand von Obwarzaneks in Krakau © NDR

1 | 7 Seinen Ursprung hat der Bagel in der polnischen Stadt Krakau. Dort wird das traditionelle Gebäck Obwarzanek verkauft.

© NDR

Backbleche mit Obwarzaneks. © NDR

2 | 7 Das von der EU geschützte Gebäck gilt als Ursprung des Bagels.

© NDR

Ein Bäcker wirft gebackene Bagel in eine Kiste © NDR

3 | 7 Neben New York gilt Montreal als die Heimat des Bagels.

© NDR

Bagels werde in einem Kessel gekocht © NDR

4 | 7 Aber egal ob New York oder Montreal: Wichtig ist, dass der Bagel vor dem Backen gekocht wird.

© NDR

Dreharbeiten in einer Bagel-Bäckerei © NDR

5 | 7 In den engen Backstuben war es bei den Dreharbeiten zu "Bagelmania" für Bäcker und das Drehteam eine Herausforderung, zu arbeiten.

© NDR

Eine junge Frau lässt sich in einem Cabrio fahren © NDR

6 | 7 Die Kleinstadt Mattoon in Illinois huldigt dem Bagel mit einem Fest. Nicht fehlen darf dabei eine Bagel-Königin.

© NDR

Bagel liegen auf einem Tisch © NDR

7 | 7 Teil des Bagel-Festes: das große Bagel-Frühstück.

© NDR

Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

30.11.2016 | 00:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Die-Geschichte-des-Bagels,bagelmania114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk