Stand: 28.11.2018 15:35 Uhr

Unter Neonazis - Schläger verfolgen Journalisten

von Julian Feldmann

Sieben Monate nach einer schweren Attacke auf zwei Fotojournalisten am Rande eines Neonazi-Treffens im thüringischen Fretterode sind die Ermittlungen abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft wird demnächst Anklage gegen zwei Männer aus der rechtsextremen Szene erheben, wie ZAPP aus Justizkreisen erfuhr.

VIDEO: Unter Neonazis - Schläger verfolgen Journalisten (7 Min)

Angriff mit Schraubenschlüssel und Baseballschläger

Der Angriff Ende April hat Merlin M. (Pseudonym) nachhaltig schockiert. Mit einem Kollegen war M. damals nach Fretterode gefahren, um ein Treffen von Rechtsextremisten auf dem Grundstück des NPD-Bundesvorstands Thorsten Heise zu dokumentieren. Plötzlich stürmen zwei Männer, bewaffnet mit einem schweren Schraubenschlüssel und einem Baseballschläger, auf die beiden Journalisten zu. Sie flüchten im Auto, die Angreifer hinterher. Nach einer wilden Verfolgungsjagd landen die Fotografen mit ihrem Wagen im Graben.

Die Angreifer gehen direkt auf die Journalisten und das Auto los, schlagen die Scheiben ein. Merlin M. bekommt einen Messerstich ins Bein, sein Kollege trägt nach einem Schlag mit dem Schraubenschlüssel eine heftig blutende Platzwunde auf dem Kopf davon. Offensichtlich haben die Angreifer es auf die Fotoausrüstung der Journalisten abgesehen. Kurz bevor sie die Kameratasche rauben, versteckt M. die Speicherkarte in seiner Socke. So gelingt es, Fotos eines Angreifers, wie er mit dem Schraubenschlüssel auf die Fotografen zurennt, zu sichern.

Schwerer Raub, gefährliche Körperverletzung

Schweren Raub und gefährliche Körperverletzung wirft die Staatsanwaltschaft Mühlhausen den beiden Angreifern vor. Tatverdächtig sind ein Landesvorstandsmitglied der NPD in Niedersachsen, sowie ein junger Mann aus dem Umfeld Thorsten Heises. Beide haben sich nach Auskunft der Staatsanwaltschaft nicht zu den Vorwürfen geäußert. Weil einer der Tatverdächtigen als Heranwachsender gilt, wird im kommenden Jahr vermutlich vor dem Jugendgericht verhandelt. Der Anwalt von Merlin M. wundert sich, dass die mutmaßlichen Täter nicht in Untersuchungshaft sitzen. "Der Normalfall bei einem so schweren Vorwurf ist, dass die Beschuldigten in U-Haft genommen werden", sagt Rechtsanwalt Rasmus Kahlen. Die Staatsanwaltschaft sieht bisher keine Haftgründe, obwohl zumindest dem erwachsenen Tatverdächtigen mindestens fünf Jahre Haft drohen.

Recherche unter Extrembedingungen

NPD-Bundesvorstand Thorsten Heise © NDR Foto: Julian Feldmann
Gilt als Schlüsselfigur der radikalen Neonazi-Szene: NPD-Bundesvorstand Thorsten Heise.

Anfang November reist Merlin M. erstmals wieder nach Fretterode, diesmal gemeinsam mit einem Fotografenkollegen und einem Redakteur des Göttinger Tageblatts. Thorsten Heise hat zu einem "Zeitzeugenvortrag" mit einem ehemaligen Mitglied der Waffen-SS eingeladen. Im Vorfeld haben die Journalisten dieses Mal die Polizei über ihre Recherchen informiert - aus Sicherheitsgründen. Die Fotografen wollen hier recherchieren, wer zur rechten Szene um Heise gehört. Ihre Fotos werden in Fernsehformaten und Zeitungen veröffentlicht.

Rund 100 Neonazis reisen zu dem Treffen in das Örtchen im Eichsfeld. Auch einer der mutmaßlichen Täter von damals, der niedersächsische NPD-Aktivist Gianluca B., ist wieder dabei. Doch bei dem neuerlichen Besuch der Fotografen in Fretterode sind weniger die Rechtsextremisten das Problem als die Polizei. Gleich zu Beginn macht der Polizeiführer klar: "Für die Presse ist ganz wichtig bei der Sache: Hier gelten komplett private Rechte."

Weil Gäste der Veranstaltung sich bei der Polizei über vermeintliche "Portraitfotos" durch die Fotografen beschweren, schreitet die  Polizei mehrmals gegen die Fotografen ein. Zwischenzeitlich droht der Polizeiführer sogar mit der Beschlagnahme der Speichermedien und dem Löschen der Fotos. "Zum Schutz privater Rechte", sagt die Pressesprecherin der Polizei vor Ort, bekäme einer der Rechtsextremisten die privaten Adressdaten der Fotografen. Merlin M. empfindet das Vorgehen der Polizei als "super-bedrohlich". "Jetzt sollen meine Daten, nur weil ich meine Arbeit gemacht habe, potentiell an die Täter von dem Übergriff im April weitergegeben werden", fürchtet er.

Dabei ist das Fotografieren in der Öffentlichkeit, auf öffentlichem Grund grundsätzlich legal. Erst im Rahmen der Veröffentlichung müssen Fotografen beziehungsweise Medienhäuser darauf achten, wen sie zeigen dürfen und wen nicht. Nachdem der Anwalt der beiden Journalisten telefonisch interveniert, gibt die Polizei letztlich die Anschriften nicht weiter. Doch auch an diesem Abend in Fretterode zeigt sich, dass die Recherche in der Neonazi-Szene eine Arbeit unter Extrembedingungen ist.

Dieses Thema im Programm:

ZAPP | 28.11.2018 | 23:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Journalismus

Rechtsextremismus

Pressefreiheit