Die Geschichten hinter den Nachrichten
Das NDR Auslandsmagazin Weltbilder holt seit dem 2. Januar 1991 die Welt in norddeutsche Wohnzimmer, anfangs noch unter dem Titel Weltjournal. Grimme-Preisträger und Journalist Christian Herrendörfer gehört damals zu den klugen Köpfen, die der Auslandsberichterstattung auch im NDR Fernsehen eine Heimat bieten wollen.
Die Geschichten
Bild vergrößern
Die syrische Stadt Rastan ist durch den Krieg zu größten Teilen zerstört.
Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Das Magazin liefert Hintergründe zu aktuellen Auslandsthemen, zeigt packende Reportagen und berührende Alltagsporträts. Die Korrespondenten der ARD erzählen die Geschichten hinter den Nachrichten und erklären, was die Welt bewegt: bildstark und informativ. Sie berichten über Eurokrise und Umweltskandale, über gesellschaftliche und religiöse Missstände oder dokumentieren den Alltag in syrischen Kampfgebieten.
Die Korrespondenten
Die Auslandskorrespondenten der ARD sind die Garanten für die journalistische Qualität der Weltbilder. Reporter in 26 Studios berichten über das Geschehen rund um den Globus. In den vergangenen 50 Jahren hat sich das ARD-Korrespondentennetz zu einem der weltweit größten entwickelt.
Korrespondenten des NDR im Ausland
Claudia Buckenmaier ist seit dem 1. Juli 2017 Korrespondentin in Washington D.C. Geboren in Hechingen, Baden-Württemberg, studierte sie, nach einem Auslandsjahr in Frankreich, Politik und Germanistik in Tübingen und Frankfurt am Main. 1992 absolvierte sie ihr Volontariat beim NDR. Danach arbeitete sie in der Auslandsredaktion, mit vielen Einsätzen in den ARD-Auslandsstudios des NDR. Die nächste Station war ab 1999 das Hauptstadtstudio in Berlin. Von 2007 bis 2012 leitete Buckenmaier das ARD-Studio Stockholm. Zurück in Hamburg war sie bis Juli 2017 für die Auslandsredaktion verantwortlich.
Hanni Hüsch, Leiterin des ARD-Studios London seit Januar 2015. Die gebürtige Rheinländerin studierte Geisteswissenschaften in Bonn und volontierte 1984 beim NDR in Hamburg. Nach diversen Stationen wurde sie 1994 Korrespondentin in London. Von da aus Wechsel ins ARD-Hauptstadtstudio Berlin. 2005 übernahm sie im NDR die Leitung der Abteilung Wirtschaft und Ratgeber, ehe sie Chefin des ARD-Studios in Washington wurde. Nach ihrer Rückkehr 2012, leitete Hüsch die Abteilung Ausland und Aktuelles beim NDR.
Julie Kurz, geboren 1983 in Hannover. Seit April 2015 ARD-Korrespondentin im Studio London. Diplomstudium "Europäische Medienkultur" in Lyon und an der Bauhausuniversität Weimar. 2007 bis 2010 Producerin im ZDF-Studio Paris. Danach Volontariat beim NDR. Ab 2011 Reporterin für Tagesschau und Tagesthemen sowie Autorin beim Medienmagazin Zapp. Seit 2014 Redakteurin in der Abteilung Ausland und Aktuelles.
Sandra Ratzow, seit September 2017 Leiterin des ARD-Studios in Singapur. Davor Korrespondentin in Washington. Studium der Romanistik in Berlin, Barcelona und Paris. Danach Volontariat beim NDR. Ab 1999 Reporterin für Tagesschau und Tagesthemen beim NDR in Hamburg. ARD-Studiovetretungen u.a. in Großbritannien, Singapur und den USA. Ab 2007 Redakteurin in der Abteilung Ausland und Aktuelles. 2012 Nominierung für den Menschenrechts-Filmpreis. 2014 Redakteurin in der Auslandsredaktion.
Uwe Schwering, geboren 1965. ARD-Korrespondent in Tokio. Studium Germanistik, Politik und Geographie. Volontariat 1994/95. Zunächst Reporter, 2003 bis 2008 Korrespondent in London. Danach tätig in der Auslandsredaktion und vor allem als Redakteur des Weltspiegels.
Stefan Niemann, geb. 1966 in Stuttgart. Leiter des ARD-Studios in Washington. 1987 NDR-Volontariat, danach Studium (u.a. Politische Wissenschaft, Slawistik). Vertretungseinsätze in den ARD Studios Moskau, London, Riga und Singapur. Reporter für Tagesschau und Tagesthemen. 1997-2004 Leiter des ARD Studios in Peking. Bis 2012 Abteilungsleiter Ausland & Aktuelles beim NDR.
Mario Schmidt, geboren 1969 in Bielefeld, Studium der Sozialwissenschaften und Internationalen Beziehungen in Göttingen und Jerusalem. Nach dem NDR-Volontariat in der Auslandsredaktion u.a. Redakteur für Weltbilder und Weltspiegel, 2004 bis 2010 Leiter des Ostasienstudios der ARD in Tokio, danach Redaktionsleiter im ARD/NDR-Newsroom in Hamburg, seit 2015 Studioleiter in Peking.
Sascha Storfner, geboren 1968 in Köln. Seit 1.1.2016 ARD-Korrespondentin im Studio Peking. Studium Modernes Chinesisch und Türkisch in Bonn, Peking und Istanbul. Volontariat beim NDR. Ab 1999 Autorin im Programmbereich Kultur und Dokumentation. 2002 Reporterin im ARD-Studio Peking, danach 4 Jahre Reporterin im ARD-Studio New York. Zuletzt bei der Sesamstraße (NDR).
Die Moderatoren
Bild vergrößern
Julia-Niharika Sen moderiert die Weltbilder seit 2009.
Nach Herrendörfer präsentierten die ehemaligen Auslandschefs Walter Helfer und Jürgen Bertram das Format, im Wechsel mit Navina Sundaram, Gabriela Kube und Claudia Buckenmaier. Am längsten prägte Juliane Eisenführ die Weltbilder, im Juli 2007 folgte die Moderatorin Katty Salié. Seit Januar 2009 ist Julia-Niharika Sen das Gesicht des Formats. Gemeinsam mit den Auslandskorrespondenten der ARD nimmt sie die Zuschauer jeden Dienstag um 23.30 Uhr mit auf spannende Reportagereisen.