Weltbilder
Dienstag, 26. Mai 2020, 23:30 bis
00:00 Uhr
Donnerstag, 28. Mai 2020, 01:45 bis
02:15 Uhr
Ukraine: Leihmütterbabys - Bestellt und nicht abgeholt
Die jüngsten Betroffenen der Corona-Krise sind gerade erst geboren worden: Babys, die in der Ukraine von Leihmüttern im Auftrag ausländischer Paare zur Welt gebracht wurden. Die Ukraine hat eines der liberalsten Gesetze bezüglich Leihmutterschaft. Aber jetzt müssen die rund 100 Neugeborenen zusammen mit ihren Leihmüttern und Pflegern abwarten, bis die Einreisebeschränkungen gelockert werden und sie von ihren neuen Eltern abgeholt werden können. Bis dahin werden noch einige Babys von Leihmüttern zur Welt gebracht.
Autor: Joachim Angerer
Kroatien: Wie funktioniert der Urlaub in Corona-Zeiten?
Dem Tourismus kommt in Kroatien eine große wirtschaftliche Bedeutung zu. Knapp 20 Millionen Besucher haben im letzten Jahr zwölf Milliarden Euro in dem Land ausgegeben - die Hälfte von ihnen kam aus Deutschland und Österreich. Aufgrund der niedrigen Fallzahlen bei den Corona-Infektionen wurden jetzt zahlreiche Restriktionen gelockert. Die ersten Hotels und Gaststätten können wieder öffnen. Die Tische im Restaurant auseinandergerückt, der Kellner mit Mund-Nasen-Schutz, in den Hotels Desinfektionsstationen. Unser Korrespondent Christian Limpert testet den Sommerurlaub in Zeiten von Corona.
Autor: Christian Limpert
USA: Joe Biden - Trumps Herausforderer
Mit 77 Jahren will Biden ganz vorne stehen. Erfahren sei er, loben Unterstützer - zu alt und fahrig, spotten seine Gegner. Wer ist dieser Joe Biden? Mit 29 wird er zum Senator von Delaware gewählt. Alles scheint perfekt. Doch wenige Tage vor dem Amtseid sterben seine Frau und seine Tochter bei einem Autounfall. Die beiden Söhne überleben. Die Tragödie bestimmt fortan sein privates wie politisches Leben. Ein Politiker, dem die Menschen künftig abnehmen, dass er mitfühlen kann. Er heiratet wieder, bekommt noch eine Tochter. Mehr als 30 Jahre lang sitzt er im Senat. Acht Jahre ist er Barack Obamas Vizepräsident und muss in dieser Zeit eine weitere Tragödie verarbeiten. Sein Sohn Beau stirbt an einem Hirntumor. Matt Dallek, von der Universität Georgetown urteilt: "Biden ist ein interessanter Politiker, weil seine Identität so verwoben ist mit dem Verlust von zwei Kindern. Menschen sehen in ihm eine wirklich liebenswerte Person, jemand, der nicht leicht zu dämonisieren ist." Doch derzeit beschuldigt ihn eine ehemalige Praktikantin eines drastischen sexuellen Übergriffs. Biden streitet alles ab. Es steht Aussage gegen Aussage.
Autorin: Claudia Buckenmaier
Polen: Deutscher Auswanderer schon 109 Jahre alt
Als der Hannoveraner Arnold Leissler und seine Ehefrau alt und schwächer wurden und sich nicht mehr ganz allein versorgen konnten, wurden sie von einer polnischen Pflegekraft und ihrer Schwester versorgt. Von Anfang an hätte ihnen das Ehepaar das Gefühl gegeben, zur Familie zu gehören, erklärt die Polin Grażyna Jêdrzejczak. Als seine Frau und weitere nähere Angehörige starben, verkaufte Arnold Leissler sein Haus in Hannover und zog zu seiner "polnischen Familie" in ein Dorf bei Gorzów. Dort in seiner zweiten Heimat lebt der mittlerweile 109-Jährige bis heute glücklich und sagt: "Ich bin hier aufgehoben, wie Gott in Frankreich".
Autorin: Katharina Zabrzynski
Japan: Homosexueller buddhistischer Mönch und Make-Up-Artist
Kodo Nishimura ist ein buddhistischer Mönch, der nicht wirklich in eine Schublade passt. Kodo ist nicht nur Mönch, sondern auch erfolgreicher Maskenbildner und Visagist. Über sich selbst sagt er, er sei mehr als nur Mann oder Frau, LGBT-Aktivist und homosexuell. Nach der Schule ging er in die USA. Denn er wusste, im konservativen Japan nicht so leben zu können, wie er wollte. Sich schminken konnte Nishimura erst in den USA, in Japan schien ihm das unmöglich. Make-up war seine Medizin gegen die eigenen Komplexe: "Schon als Kind hätte ich gern größere Augen gehabt. Deshalb habe ich überhaupt erst mit dem Schminken angefangen. Dieses Erlebnis verleiht dir die Möglichkeit, eine andere Person zu sein. Es ermutigt dich und gibt dir die Hoffnung, dass vieles machbar ist." Heutzutage lebt er wieder in Japan, zeigt sich und seine Vorlieben ganz offen und viele feiern ihn für seinen Mut.
Autor: Uwe Schwering
- Redaktion
- Nicole Bölhoff
- Produktionsleiter/in
- Tobias Jahn
- Redaktionsleiter/in
- Clas Oliver Richter
- Moderation
- Julia-Niharika Sen
