Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Unsere Geschichte Unsere Geschichte
  • Rückschau

Eine Zeitreise in die Kindertage

Sendedatum: 27.02.2021 | 12:00 Uhr

Annegret Hamster, geb. Rieken, wächst als einziges Mädchen in einer Binsenschneiderfamilie in der Haseldorfer Marsch auf. © NDR/Annegret Hamster privat

1 | 9 Annegret Hamster, geb. Rieken, wuchs als einziges Mädchen in einer Binsenschneiderfamilie in der Haseldorfer Marsch auf.

© NDR/Annegret Hamster privat

Annegret Hamster macht heute Führungen durch die Haseldorfer Marsch. © NDR/taglichtmedia

2 | 9 Heute macht sie Führungen durch die Haseldorfer Marsch.

© NDR/taglichtmedia

Konrad Lorenz wächst im St. Pauli der Nachkriegszeit auf. © NDR/taglichtmedia

3 | 9 Ganz anders sah die Kindheit von Konrad Lorenz aus, er verbrachte sie im St. Pauli der Nachkriegszeit.

© NDR/taglichtmedia

Konrad Lorenz "Wilder Westen" liegt zwischen St. Pauli Landungsbrücken und Fischmarkt. © NDR/Konrad Lorenz privat

4 | 9 Sein "Wilder Westen" lag zwischen St. Pauli Landungsbrücken und Fischmarkt.

© NDR/Konrad Lorenz privat

Heidi Mahler, Schauspielerin am Hamburger Ohnsorg-Theater erinnert sich ans Baden in der Elbe. © NDR/taglichtmedia

5 | 9 Auch die Schauspielerin Heidi Mahler wuchs an der Elbe auf, im Hamburger Westen.

© NDR/taglichtmedia

Heidi Mahler, Tochter von Heidi Kabel, träumt als Kind davon, Krankenschwester zu werden. © NDR/Heidi Mahler privat

6 | 9 Als Kind träumte die Tochter von Heidi davon, Krankenschwester zu werden.

© NDR/Heidi Mahler privat

Angela Stünkel, geb. Schallehn, wächst auf einem Hof im Kreis Hagenow im DDR-Sperrgebiet auf. © NDR/Angela Stünkel privat

7 | 9 Angela Stünkel, geb. Schallehn, wuchs auf einem Hof im Kreis Hagenow im DDR-Sperrgebiet auf.

© NDR/Angela Stünkel privat

Angela Stünkel ist 11 Jahre alt, als die gesamte Familie Schallehn 1963 über die Elbe in die BRD flieht. © NDR/Angela Stünkel privat

8 | 9 Als sie 11 Jahre alt war, floh die gesamte Familie 1963 über die Elbe in die Bundesrepublik.

© NDR/Angela Stünkel privat

Angela Stünkel, geb. Schallehn, lebt heute wieder auf dem Hof der Eltern in Kaarßen. © NDR/taglichtmedia

9 | 9 Heute lebt Angela Stünkel wieder auf dem Hof der Eltern in Kaarßen.

© NDR/taglichtmedia

Meine Kindheit an der Elbe

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 27.02.2021 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Meine-Kindheit-an-der-Elbe,kindheit124.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk