Bäume für die Welt - Die Baumschule von Ehren

Sendung: Unsere Geschichte | 16.04.2023 | 15:15 Uhr 45 Min | Verfügbar bis 16.04.2025

Mal ist die Ware sehr alt, schwer und für mondäne Landsitze bestimmt. Mal ist sie klein, leicht und passt in den Vorgarten. Bäume sind das Spezialgebiet der Baumschule Lorenz von Ehren. Fürstenhäuser, Schlossgärten, Stadtparks - alles haben sie schon bestückt und beliefert. 1865 in Hamburg-Nienstedten gegründet ist sie für viele Gartenliebhaber bis heute ein beliebter Anlaufpunkt, wenn es um Pflanzen geht.

Baumschule Lorenz von Ehren: Vom Obsthändler zum Klimaschoner
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Baeume-fuer-die-Welt-Die-Baumschule-von-Ehren,doku2746.html

Mehr Unsere Geschichte

Ein Protest in Rostock im Jahr 1998. © Screenshot
44 Min
Nach 10-jähriger Trennung ist das Heimweh zu groß. Die Wendezwillinge möchten in ihrer Heimat wieder zusammenzuleben. Anika zieht nach Rostock zurück, die beiden planen gemeinsam ein Haus zu kaufen. © NDR/Populärfilm
44 Min
Barkeeper Marvin © NDR/Populärfilm
44 Min
Nach 10-jähriger Trennung ist das Heimweh zu groß. Die Wendezwillinge möchten in ihrer Heimat wieder zusammenzuleben. Anika zieht nach Rostock zurück, die beiden planen gemeinsam ein Haus zu kaufen. © NDR/Populärfilm
44 Min
Horst Wiese © NDR
45 Min
Urlauber an den kilometerlangen Sandstränden von Rügen. © © NDR/Mike Thomas Römisch
44 Min
In den 60er Jahren wurde der Harz der "Hausberg der Dänen" genannt. Rund 70.000 Dänen kamen in der Saison in das norddeutsche Mittelgebirge. Die Harzer stellten sich darauf ein. Christel Christliebs Vater, ein Däne, hatte einen Laden mit dänischen Spezialitäten. Sie half ihrem Vater im Laden und begleitete ihre Landsleuten auf Sightseeing-Tour durch die Berge. © NDR/Katrin Heineking
45 Min
Eine Nissenhütte im Freilichtmuseum Kiekeberg. Nach der Ausbombung lebten Tausende Norddeutsche in solchen Blechhütten. © NDR/Marion Stalder
44 Min
Alte Aufnahme von Erwachsenen und Kindern in Strandkörben © Screenshot
45 Min
Screenshots aus dem NDR Spezial: Unsere Geschichte - Die Stasi im Kinderzimmer
...und wie der Verrat bis heute nachwirkt © NDR Foto: NDR
44 Min
Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann sitzen in einem Jugendzimmer und schauen Schallplatten an. © Screenshot
44 Min
Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann mit einer Marlene-Dietrich-Platte © Screenshot
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Nordtour am 30.09.2023 mit Nadja Babalola. © Screenshot
44 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
30 Min
Jo Hiller moderiert die Sendung Markt. © Screenshot
44 Min
Julia-Niharika Sen moderiert Rund um den Michel. © Screenshot
44 Min
Eine der beliebtesten Ferieninseln Englands bietet doch menschenleere Strände: Die Klippen der Isle of Wight vor © NDR/neue artfilm GmbH/Marvin Entholt
44 Min
Thilo Tautz moderiert die Nordtour © Screenshot
44 Min
Elbschlosskeller-Wirt Daniel Schmidt am Tresen seiner Kneipe. © NDR
30 Min
Badehäuschen an Devons Südküste - der Englischen Rivera © NDR/Manfred Uhlig
44 Min
Der Moderator Jo Hiller im Studio. Er steht hinter einem Tisch auf dem Lebensmittel liegen. © Screenshot
44 Min
Eine Frau gießt Blumen auf einem Schiff. © Screenshot
44 Min
Moderatorin Nadja Babalola steht im Studio. © Screenshot
44 Min
Martina Oertzen besichtigt die sanierungsbedürftige Decatur-Brücke. © NDR/beckground tv + Filmproduktion GmbH
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen