1 | 7 Der Lübecker Dom birgt seit 600 Jahren ein besonderes Kunstwerk, eines, das viele Menschen hier her lockt.
© NDR
2 | 7 Das 1477 von Bernt Notke errichtete Triumphkreuz. 70 Figuren verzieren das 17 Meter hohe Eichenholzkreuz.
© NDR
3 | 7 Es gilt als eines der bedeutendsten Holzschnitzwerke der Renaissance in Nordeuropa. Bei seiner Errichtung kostete es 2.000 Lübische Mark.
© NDR
4 | 7 Für Dompastor Martin Klast ist es unbezahlbar, doch fast hätten wir es heute nicht mehr bewundern können.
© NDR
5 | 7 Im Zweiten Weltkrieg werfen britische Flugzeuge bei dem Angriff auf Lübeck am 29. März 1942 zahlreiche Bomben über der Stadt ab. Der Dom stürzt ein und auch das Kreuz fängt Feuer.
© NDR
6 | 7 Die Brandspuren kann man auch heute noch am Kreuz erkennen. Doch wie durch ein Wunder passiert dem Kunstwerk nicht mehr.
© NDR
7 | 7 Einmal jährlich "pflegt" Restauratorin Maire Müller-Andrae den Kunstschatz. Eine große Restaurierung wurde bereits in den 1970er Jahren gemacht. Kostenpunkt damals: Eine Million D-Mark.
© NDR