Schleswig-Holstein Magazin
Samstag, 01. Februar 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Sonntag, 02. Februar 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Sonntag, 02. Februar 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Die Bibliothek in Kaltenkirchen zählt gegen den Trend steigende Besucherzahlen. 2018 waren es 57.600 Menschen. Bereits 2019 waren es 12.000 mehr, darunter auch viele Schulklassen, die in den Räumen der Bibliothek nicht nur Bücher gelesen, sondern auch Seminare oder Handarbeitskurse besucht haben. Die Kaltenkirchener Bücherei befindet sich auf einem Vorzeigeweg, so die Büchereizentrale. Dabei stand sie vor ein paar Jahren noch am Scheideweg: im alten Muff ihr Dasein fristen oder mit Unterstützung der Kommunalpolitik in ein neues Gebäude ziehen und sich neu erfinden?
Jetzt ist die Kaltenkirchener eine von fünf zertifizierten Bibliotheken im Land. Das Team um die stellvertretende Leiterin Katja Nielsen sei sehr kundenorientiert, heißt es in der Begründung. Es gebe ausreichend Platz zum Lesen und zum Zurückziehen, Notebooks und einen Multimediaraum. Wir erzählen die Geschichte von einer Bücherei, die den Mut hatte sich zu verändern und nun als gutes Beispiel für andere Büchereien vorangeht.
Stiftungs-Hospiz für Schleswig
Am 1. Februar findet der Spatenstich für den Bau eines Sterbe-Hospizes in Schleswig statt - ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement. Das Steuerberater-Ehepaar Renate und Günther Meier haben den Neubau mit einer Spende von zwei Millionen Euro möglich gemacht: der Gesamt-Investitionsbedarf liegt bei vier Millionen Euro. Das Projekt ist auch ein Beispiel für Nachhaltigkeit: Das Geld fließt in eine Stiftung, das Hospiz wird an eine Betreibergesellschaft vermietet und die Miete refinanziert die Stiftung - und das Projekt füllt eine Versorgungslücke im nördlichen Landesteil. Denn bislang gibt es im Raum Schleswig-Flensburg noch kein Sterbe-Hospiz.
Die weiteren Themen
- Der Holsteiner Verband präsentiert seine Hengste in Neumünster
- Demo am Wildschweinzaun in Krusau
- Jess he can: Global Game Jam - Interessierte entwickeln Spiele
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Sven Nielsen
- Martina Gawaz
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
