Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 27. Januar 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 28. Januar 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 28. Januar 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
Trotz Klimawandels werden immer mehr Autos zugelassen und in den Städten wird es immer enger. Parkplätze sind so knapp wie nie. Darunter leiden auch die Pflegedienste, die ihre Patienten zu Hause besuchen. Laura Melgers ist Pflegefachkraft und mit dem Auto in Kiel unterwegs. Die Kunden auf ihrer Tour bekommen nur kleine Pflegeleistungen, sie ist nur sehr kurz bei ihnen. Eine aufwendige Parkplatzsuche lohnt sich nicht - und sie hat auch gar nicht die Zeit dafür. Deshalb muss sie regelmäßig im Halteverbot oder in zweiter Reihe parken, in der Hoffnung, keine Strafzettel zu kassieren. Denn das Bußgeld muss sie selbst bezahlen. Der Stadt Kiel ist das Problem bekannt, eine Lösung in der nächsten Zeit aber noch nicht in Sicht. Laura Melgers muss weiter hoffen, dass die Ordnungsamtsmitarbeiter ein Auge zudrücken, wenn sie das Auto eines Pflegedienstes im Halteverbot sehen.
Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager in Auschwitz. Aus diesem Grund findet heute die zentrale Gedenkveranstaltung im Kieler Landeshaus für die Opfer des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein statt. Der Tag erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren und gedenkt der zahllosen Opfer, für die Befreiung und Kriegsende zu spät kamen. Die Begrüßung erfolgt durch den Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages Klaus Schlie. Geschichten und das Erbe Überlebender werden heute im Mittelpunkt stehen - dazu schalten wir heute Abend in einer live zum Kieler Landeshaus.
Die weiteren Themen der Sendung:
- Winterpause vorbei: Holstein Kiel startet mit Heimspiel gegen Darmstadt
- Ermittlungen nach Brandanschlag auf Vonovia
- Neue Dorfgeschichte: Buchholz im Kreis Herzogtum-Lauenburg
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Andreas Kirsch
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
