Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 14. Januar 2020, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2020, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2020, 10:00 bis
10:30 Uhr
In den kommenden 10 Jahren gehen ca 30 - 40% der Kinderärzte in Dithmarschen und anderen Regionen im Land in Rente. Daher braucht es dringend Nachwuchs. Zum einen, weil die Geburtenrate nicht sinkt, zum anderen, weil die Behandlung von Kindern aufwendiger wird und mehr Behandlungszeit erfordert. Es gibt mehr verpflichtende U-Untersuchungen und mehr Krankheitsbilder, auch im psycho-sozialen Bereich. Damit angehende Kinderärzte schnell in eine Praxis hereinwachsen - schon in der Ausbildung zum Facharzt - sollen sie zukünftig auch in einer Praxis ausgebildet werden und nicht nur im Klinikum. Einige Kooperationen zwischen Krankenhäusern und Praxen gab es schon. Jetzt soll dies gebündelt und wissenschaftlich begleitet werden, um daraus ein Pilotprojekt für ganz Deutschland zu machen. Wie das in der Realität funktioniert und ob das den Kinderarztmangel lindern kann, sehen Sie heute im Schleswig-Holstein Magazin.
Seeadler kann wieder in die Freiheit
Im November des letzten Jahres bekam Bernd Struwe-Juhl von der Projektgruppe Seeadlerschutz einen Anruf, dass in einem Forst südlich von Kiel ein Seeadler am Boden gesichtet worden sei. Gemeinsam mit einem Jäger konnte der ausgewachsene weibliche Seeadler geborgen und in den Wildpark Eekholt gebracht werden. Der Vogel war stark lethargisch und zeigte nervöse Zuckungen am ganzen Körper - eine Bleivergiftung. Das Blei nehmen die Tiere auf, wenn sie mit Bleischrot geschossenes Aas fressen. Oft überleben sie diese Vergiftung nicht. Der bei Kiel gefundene Greifvogel wurde mehr als zwei Monate wurde mit Medikamenten, die das Schwermetall binden, behandelt. Erst Anfang Januar sanken die Bleiwerte im Blut unter die toxische Grenze. Heute wird das Seeadler-Weibchen in der Nähe von Kiel wieder ausgewildert.
Die weiteren Themen
- Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr im Land
- Geldautomat in Kiel gesprengt
- Marine-Auftrag: German Naval Yards geht leer aus
- Ein Fundstück aus dem Industriemuseum Elmshorn
- Trauer um Jan Fedder - auch im "Büttenwarder"-Dorf Grönwohld
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
