Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 21. August 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 22. August 2019, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 22. August 2019, 10:00 bis
10:30 Uhr
Wenn Schalke gegen Dortmund die Mutter aller Fußball-Derbys ist, dann ist das beim Handball vergleichbar damit, wenn die SG Flensburg-Handewitt auf den THW Kiel trifft. 1979 spielten beide Teams das erste Mal gegeneinander. Seitdem stieg die Rivalität von Jahr zu Jahr. Am Mittwochabend treffen beide Mannschaften aus Schleswig-Holstein beim Supercup aufeinander - dann zum mittlerweile 100. Mal. Seitdem ist viel passiert: Seien es Spiele im Kampf um die Deutsche Meisterschaft oder das Champions League-Finale 2007. Unrühmlicher Höhepunkt waren damals die mutmaßlichen Manipulationsvorwürfegegen Ex-Manager Uwe Schwenker vom THW. NDR Reporterin Karin Henningsen blickt zurück auf 99 Derbys: Wahnsinn, Härte und Emotionen.
96 Kilo weniger: Schritt in ein neues Leben
Am Klinikum Itzehoe stellen sich rund 150 Menschen im Jahr im Adipositas-Zentrum vor, die stark übergewichtig sind und dringend abnehmen wollen beziehungsweise auch müssen. Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 spricht man von Adipositas - und damit laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) von einer chronischen Krankheit. Der BMI bezeichnet das Körpergewicht (in kg) geteilt durch die Körpergröße (m) im Quadrat. Um dauerhaft viele Kilos abzunehmen, reicht der Wille meist nicht aus, denn 30 bis 50 Kilogramm abzunehmen, das schafft kaum jemand ohne Hilfe. Auch Silvia Schmidt ist diesen Weg gegangen: Sie hat es geschafft, 96 Kilo abzunehmen. NDR Reporterin Kati Bochow hat sie gefragt, wie sie das schaffen konnte.
Made in Germany: Spezialist für Betankungstechnik aus Flensburg
Nur wenige kennen die Firma Horn aus Flensburg, dabei tauchen ihre Produkte ständig im Alltag auf und viele Schleswig-Holsteiner haben oft eines ihrer Produkte in den Händen. Besagte Flensburger sind nämlich Spezialisten für Betankungstechniken. Dazu gehören Zapfsäulen, Zapfpistolen, Reifendruckgeräte und vieles mehr. Die Firma besteht bereits seit 75 Jahren und hat sich mit den Jahren ordentlich entwickelt, beliefert Tochtergesellschaften in England, USA, China und auch Indien. Der Umsatz der Horngroup liegt bei rund 45 Millionen Euro. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Elektromobilität darf die Firma Horn allerdings den Blick in die Zukunft nicht außer Acht lassen. NDR Reporter Frank Goldenstein hat das weltweit erfolgreiche Unternehmen besucht.
Die weiteren Themen
- Ungewisse Zukunft: Wirtschaftsausschuss zu Senvion
- Vor der Premiere: Wie laufen die Proben für Kiels Sommeroper Aida?
- Reibungsloser Ablauf bei Karl May-Spielen: Jan Erik Stahl ist Hinterbühnen-Inspizient
- Moderation
- Harriet Heise
- Christopher Scheffelmeier
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Andreas Kirsch
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
