Schleswig-Holstein Magazin
Mittwoch, 16. Januar 2019, 19:30 bis
20:00 Uhr
Donnerstag, 17. Januar 2019, 03:45 bis
04:15 Uhr
Donnerstag, 17. Januar 2019, 10:00 bis
10:30 Uhr
Millionen Deutsche spielen Video- und Computerspiele - und die Zahl des eSports wächst weiter. Schleswig-Holsteins Regierung will nun eSport fördern, eine Akademie gründen und den Weg in Sportvereine freimachen. Doch die sind skeptisch: Passen Breitensport und die kommerzielle Industrie zusammen, die es in Kauf nimmt, Menschen süchtig zu machen? Und inwieweit ist das Zocken an der Konsole Sport im Sinne Turnvater Jahns? So sind Vertreter beispielsweise vom Landessportverband und Landesjugendring heute für eine Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss. Was man genau unter eSport versteht und in welche Richtung die Diskussion geht - unser Themenschwerpunkt in der Sendung.
Über den Alltag der Matrosen: Ausstellung "Matrosenliebe" in Kiel
Im vergangenen Jahr wurde ausführlich der 100. Jahrestag des Kieler Matrosenaufstands begangen. Ausstellungen und Gedenkstunden, Stadtführungen, Bücher und Theateraufführungen widmeten sich diesem historischen Ereignis. Aber kaum jemand fragte danach, wie der Alltag der Matrosen eigentlich aussah. Neben Befehlsausführung und Manövergängen auf den kaiserlichen Schiffen waren Liebe und Leid oft dicht beieinander. Die neue Ausstellung in der Kieler Universitätsbibliothek geht nun einen Schritt weiter: Unter dem Titel "Matrosenliebe" werden Postkarten gezeigt, die in der Zeit um 1900 von und an deutsche Matrosen geschickt wurden. Welche Alltagseinblicke diese Postkarten bieten - Reporter Thomas Kahlcke hat sich die Ausstellung angesehen.
Die weiteren Themen
- Nach dem Hacker-Angriff: Wie sicher sind eigentlich die Landesdaten?
- Sanierung in Eigenregie: Dorfgemeinschaft kämpft für Erhalt ihrer Gaststätte
- Verteidigung trotz muslimischen Glaubens: Spezielles Boxtraining für Frauen in Lübeck
- Redaktion
- Sven Nielsen
- Rainer Stille
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
