Schleswig-Holstein Magazin
Freitag, 21. Dezember 2018, 19:30 bis
20:00 Uhr
Samstag, 22. Dezember 2018, 10:00 bis
10:30 Uhr
Das wird ein Projekt von großer Tragweite: Das Atomkraftwerk Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) soll abgerissen werden. Am Freitag erteilt die Atomaufsicht in Kiel die Genehmigung zum Abriss. Dieses Atomkraftwerk hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Nicht einmal sieben Jahre hatte es gedauert, bis nach dem Bauantrag 1970 das produktionsbereite Kernkraftwerk Brunsbüttel ans Netz ging. Seit dem Antrag auf Stilllegung und Rückbau des AKW ist jetzt schon fast genauso viel Zeit vergangen. Im Kraftwerk ist bereits alles zum Abriss vorbereitet: Die Brennstäbe sind alle ausgebaut. Der Reaktor an der Elbemündung soll als erster der drei Atommeiler in Schleswig-Holstein (die weiteren sind Krümmel und Brokdorf) abgerissen werden. Der nächste große Schritt auf dem Weg zum tatsächlichen Ende der Atomenergie in Schleswig-Holstein. Wie lang der Abbau dauern wird, wie genau er funktioniert - unser Themenschwerpunkt in der Sendung.
Prozess gegen "falsche Polizisten" in Kiel
Stellen Sie sich vor, ein Polizist ruft bei Ihnen an und sagt: "Ihr Geld ist nicht mehr sicher, sie müssen es der Polizei übergeben". Passiert ist es mehreren älteren Menschen im Land.
Dabei handelte es sich aber um Betrüger aus der Türkei, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Am Telefon haben sie im Auftrag eines 26 Jahre alten Mannes die ahnungslosen Rentner unter Druck gesetzt. So konnten sie Geld und Schmuck im Wert von rund 200.000 Euro erbeuten. Am Landgericht in Kiel wird dem Auftraggeber - und später auch den "falschen Polizisten" - nun der Prozess gemacht. Dem Angeklagten droht eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Der Fall und der Prozessauftakt - ein weiteres Thema bei uns.
Die weiteren Themen
- Sportliche Bilanz der Hinrunde: Holstein-Trainer Tim Walter im Gespräch
- Ofenfertig und vorgebraten: Gänsebraten auf Bestellung
- Ausflug am vierten Advent: Weihnachtliche Veranstaltungstipps mit Oli Krahe
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Martina Gawaz
- Maike Jäger
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
