Schleswig-Holstein Magazin
Dienstag, 15. Februar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022, 03:45 bis
04:15 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
Nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen sehnen sich viele - nun steigt die Hoffnung. Morgen schalten sich Bund und Länder zusammen, um einen Öffnungsplan zu beschließen. Schon heute tagt das Kieler Kabinett, um weitere Lockerungsschritte zu beschließen, die dann ab 3. März gelten sollen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will einen großen Schritt in Richtung Normalität gehen, denn: Schleswig-Holstein hat mit 755 wieder die niedrigste Inzidenz deutschlandweit, die Lage in den Krankenhäusern ist stabil und die Impfquote ähnlich hoch wie in Dänemark.
Norddeutschlands einzige Regenwurmfarm in Geesthacht
Heute ist der "Tag des Regenwurms". Grund genug, einen Blick in Norddeutschlands einzige Regenwurmfarm in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) zu werfen. Der Chef der Firma Nordwurm, Matthias Kross, lässt Millionen Würmer für sich arbeiten. Das Ergebnis ist wertvoller Regenwurmhumus, der eine Alternative zu synthetischem Dünger darstellt. Doch auch als Angelwürmer und für den heimischen Kompost werden die Regenwürmer aus der Farm verkauft. Wir lassen uns bei Nordwurm erklären, wie die Regenwürmer dabei helfen, Bodenerosion zu verhindern und schauen uns an, wie genau die Produktion des Humus funktioniert.
Die geplanten Themen
- Wie funktionieren die Lockerungen im Nachbarland? Erste Bilanz in Dänemark
- Neues Fundstück: Tiergemälde im Detlefsen-Museum in Glückstadt
- Fortsetzung im Stutthof-Prozess: Aussage eines Zeitzeugen
- Ausfälle im ÖPNV: Gewerkschaft ruft zum Warnstreik auf
- Imland Klinik: Aus für Geburtsstation besiegelt
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Jörg Jacobsen
- Andreas Kirsch
- Leitung der Sendung
- Reinhard Mucker
- Redaktion
- Reinhard Mucker
