Schleswig-Holstein Magazin
Montag, 10. Januar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 03:45 bis
04:15 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr

Der Umgang mit den Corona-Zahlen wirft aktuell viele Fragen auf: Wieso dauert es so lange? Warum melden die Gesundheitsämter über die Feiertage nur teilweise oder gar nicht? Viele schauen überrascht über die dänische Grenze und sehen: In Dänemark läuft es anders. Die staatliche Gesundheitsbehörde erhält die Daten aus den Laboren quasi in Echtzeit und veröffentlicht detaillierte Berichte etwa über Impfdurchbrüche, die Krankenhausbelegung oder die Verbreitung der Varianten. Trotz teilweise sehr hoher Inzidenzwerte - im südlichen Dänemark bei 1.300 bis 1.700 - scheinen die Dänen weniger aufgeregt mit der Situation umzugehen. Wie funktioniert das Corona-Monitoring bei unseren nördlichen Nachbarn? Wir fragen nach.
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien bei steigender Inzidenz
Für mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche im Land war am Montag erste Schultag nach den Weihnachtsferien. Mit steigender Corona-Inzidenz werden Maskenpflicht und Corona-Tests zur Routine. Wie ist die Situation in den Schulbussen auf dem Land? Das haben wir uns im Kreis Rendsburg-Eckernförde angesehen. Und wie verändert sich bei den Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern der Alltag? Wir haben in Lübeck einen 16-Jährigen am ersten Schultag nach den Ferien begleitet.
Die weiteren geplanten Themen
- Neue Beschränkungen: Regierungserklärung zur aktuellen Corona-Lage
- Wie sicher sind Corona-Schnelltests?
- Dorfgeschichte aus Norderstapel im Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Marihuana Plantage in Koenigshuegel: Ermittlungen haben begonnen
- Moderation
- Gabi Lüeße
- Henrik Hanses
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Maike Jäger
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
