Schleswig-Holstein Magazin
Sonntag, 09. Januar 2022, 19:30 bis
20:00 Uhr
Montag, 10. Januar 2022, 10:00 bis
10:30 Uhr
"Ihr seid ja Banditen": Jeden Morgen wird das Pflegepersonal seit Beginn der Pandemie so von ihren PatientInnen begrüßt. Fast alle der 163 BewohnerInnen im Haus am Klostergarten sind dement - die Corona-Situation verstehen sie nicht oder haben sie kurz darauf wieder vergessen. "Das Gute daran ist, dass ihnen auch die Besuche der Angehörigen nicht so gefehlt haben", so Susann Untiedt, die die Pflegeeinrichtung in Preetz (Kreis Plön) leitet. Der Grund: Demente haben ein anderes Zeitgefühl, Minuten können ihnen wie Wochen vorkommen, Monate wie Tage. Während der Einschränkungen haben die BewohnerInnen sich noch mehr auf das Pflegepersonal fokussiert. Das Teamgefühl ist in der Pandemie noch weitergewachsen, der Zusammenhalt groß. Aber dennoch geraten die MitarbeiterInnen an ihre Belastungsgrenzen und ein Ende ist bislang nicht in Sicht. Über die Freude der Pflegenden an ihrer Arbeit trotz enormer Belastung: Wir haben einen Vormittag lang das Pflegepersonal begleitet.
Japanische Zuckerkunst aus Kiel
Wer sich in diesem Jahr vorgenommen hat, auf Zucker zu verzichten, für den bietet das japanische Restaurant Ann in der Kieler Innenstadt etwas ganz Besonderes: Zucker nicht zum Verzehren, sondern nur zum Bestaunen. Die Finger sollte jeder Gast dann auch von den einmaligen Zuckerskulpturen lassen, denn diese sind höchst zerbrechlich. Die Kreationen kommen von Shoya Kojima, ursprünglich aus Osaka. Dort hat er sich die Technik vor zwei Jahren selbst beigebracht. Bis zu 50 Stunden braucht er zeitweise für ein einziges Werk. Wie er aus einfachem Zucker Blüten zaubern kann: Reporter André Schnoor hat sich von der Zuckerkunst bezaubern lassen.
Die weiteren Themen:
- Letzte Ausfahrt: Reederei Color Line stellt Oslo-Linie vorerst ein
- Ausfall Fernwärmenetz in Teilen Kiels durch Rohrbruch
- Saisonstart auf dem Tanzparkett: VfL Pinneberg präsentiert Lateinformation
- Marktlücke zwischen Milchbauer und Kunde: Mobile Käserei aus Nordfriesland
- Die große Zeit des Kinos: Zeitreise in die 1920er-Jahre
- Moderation
- Marie-Luise Bram
- Gerrit Derkowski
- Redaktion
- Sascha Grieve
- Martin Bechert
- Redaktionsleiter/in
- Norbert Lorentzen
